Prozessüberwachung der Wasserdampfkonzentration
Aufgrund einer hohen Flexibilität kann das Massenspektrometer auch zur Überwachung der Wasserdampfkonzentration sowie anderer vorhandener Gase (z. B. Stickstoff, Sauerstoff) verwendet werden. Durch die Überwachung des Wasserdampfgehaltes kann der Endpunkt der Haupt- und Nachtrocknung wesentlich genauer bestimmt werden, als dies z. B. mit Hilfe der komparativen Druckmessung möglich ist. Dies bietet neue Möglichkeiten zur Optimierung, insbesondere bei der Entwicklung von Gefriertrocknungsprozessen.
Frühzeitige Silikonöl-Detektion
Die Stellplatten von Produktions-Gefriertrocknern werden überwiegend mit Silikonöl temperiert. Durch Temperatur- und Druckschwankungen sowie mechanische Belastung beim Verfahren der Stellplatten entstehen mit der Zeit Leckagen. Auch wenn die Mengen an Silikonöl zunächst nur klein sind, können bereits mehrere Batches kontaminiert werden, bevor die Leckage erkannt wird. Es ist wichtig, eventuelle Silikonölleckagen bereits beim Entstehen zu detektieren und so hohe Folgekosten zu vermeiden.
Das PrismaPro von Pfeiffer Vacuum mit bewährter Massenspektrometer-Technologie ist eine hervorragende Lösung für diese Lecksuche.
Kundennutzen im Überblick
- Optimale Anpassungsfähigkeit dank modularerem Aufbau
- Hohe Performance trotz kompakter Abmessungen
- Unkomplizierte Systemintegration durch vielfältige Schnittstellen
- Netzwerkfähig durch Ethernet
- Hohe Messgeschwindigkeit,
- Stabilität und hohes Auflösungsvermögen
- Flexibilität durch austauschbare
- Analysatoren und Elektroniken
- Beste Verfügbarkeit durch zwei Filamente
- Kleinster detektierbarer Partialdruck von 3 · 10-15 hPa
- Einfache Totaldrucküberwachung durch direkt anschließbare Transmitter
- Zeitersparnis dank intuitiver Bedienbarkeit der Software PV MassSpec
- Erstklassige Beratung und weltweiter Vor-Ort-Service
- Einfache Integration durch offene JSON-Programmierschnittstelle
Das PrismaPro liefert präzise Ergebnisse bis zu einer Nachweisgrenze von 3E-15 hPa. Je nach Anwendung kann zwischen 1-100, 1-200 und 1-300 amu ausgewählt werden. Mit Faraday-Detektor oder mit Sekundärelektronenvervielfacher können kleinste Verunreinigungen in kürzester Zeit aufgedeckt werden. Zur Überwachung des Totaldrucks und zum Schutz des Massenspektrometers kann eine Messröhre direkt an das PrismaPro angeschlossen werden.