Meine Merkliste
my.yumda.de  
Login  

12 Aktuelle News von Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie

rss

image description
Nachhaltiges Palmöl und Soja? Ja bitte!

Neue OVID-Broschüre liefert Zwischenbilanz und zeigt Handlungsbedarf

13.01.2022

Im Kampf gegen die Abholzung von Tropenwäldern gibt es Fortschritte; gleichwohl ist noch viel zu tun, so das Resümee von OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland in einer heute veröffentlichten Broschüre. "Die deutschen Ölmühlen arbeiten seit langem daran, dass ihre ...

mehr

image description
Transfette in Lebensmitteln sind Geschichte

30.03.2021

Neuer Grenzwert schützt Gesundheit und macht Kennzeichnung der Härtung von Ölen und Fetten überflüssig. OVID fordert zugunsten gesünderer Fette den Entfall der Härtungskennzeichnung. Ab 2. April 2021 gilt in der Europäischen Union ein neuer Grenzwert für industrielle trans-Fettsäuren (TFA) in ...

mehr

image description
Nutri-Score versagt bei gesunden Pflanzenölen

OVID kritisiert Berechnungsverfahren

24.08.2020

Das Bundeskabinett hat heute die rechtlichen Grundlagen für die freiwillige Einführung der Nährwertkennzeichnung Nutri-Score in Deutschland geschaffen. Dazu OVID-Geschäftsführer Dr. Gerhard Brankatschk: “Der Nutri-Score stuft alle Pflanzenöle und -fette in die Kategorien C oder D ein — selbst ...

mehr

image description
Ölmühlen stellen kontinuierliche Versorgung mit Speiseölen und Eiweißfuttermitteln sicher

OVID widerspricht Meldungen über Versorgungsengpässe

06.04.2020

Aufgrund der weltweit angespannten Lage im Hinblick auf das neuartige Coronavirus tauchten wiederholt Meldungen auf, die über angebliche Lieferengpässe von Ölsaaten berichteten. Dazu OVID-Präsidentin Jaana Kleinschmit von Lengefeld: “Aus heutiger Sicht ist die Versorgung der heimischen Märkte mit ...

mehr

image description
Nutri-Score kennt keine gesunden Pflanzenöle

Der Nutri-Score soll Verbraucher bei der Auswahl gesunder Lebensmittel unterstützen - bei Pflanzenölen versagt er aber

06.03.2020

Der aktuelle Nutri-Score stuft alle Pflanzenöle und -fette in die orange-roten Kategorien C oder D ein. In der fünfstufigen Farb- und Buchstaben-Skala ist diese Einordnung gleichzusetzen mit dem Hinweis, möglichst weniger davon zu konsumieren. “Das ist nach neuesten ernährungswissenschaftlichen ...

mehr

image description
Ölmühlen stehen weiter hinter brasilianischem Soja-Moratorium

17.01.2020

Das Soja-Moratorium gerät zunehmend unter Druck. Brasilianische Landwirte und Regierungsvertreter torpedieren es. Die Ölmühlen-Industrie wehrt sich dagegen. Seit einigen Wochen steigt der Druck brasilianischer Soja-Erzeuger auf sojaverarbeitende Unternehmen der Pflanzenöl-Industrie, dass 2006 zum ...

mehr

Ölmühlen befürworten neuen Grenzwert für Transfette

30.04.2019

Ab 2021 gilt ein neuer Grenzwert für Transfette in Lebensmitteln. Für Verwirrung sorgt dann die veraltete Kennzeichnung der Fetthärtung. Sie gehört abgeschafft. Heute wurde das europäische Gesetzgebungsverfahren zur Begrenzung von Transfetten in Lebensmitteln mit Annahme einer neuen Verordnung ...

mehr

image description
Ölmühlen begrüßen EU-Grenzwert für Transfette

OVID fordert jedoch Entfall der Härtungskennzeichnung auf Lebensmitteln

09.10.2018

Die EU-Kommission hat gestern einen Gesetzentwurf zur Begrenzung von Transfetten in Lebensmitteln veröffentlicht. Demnach sollen ab 2021 die Gehalte von industriellen trans-Fettsäuren (TFA) auf zwei Prozent begrenzt werden. OVID begrüßt diesen Schritt. "Durch innovative Verfahren ist es der ...

mehr

OVID bedauert EuGH-Entscheidung zu neuen Züchtungsmethoden

30.07.2018

Genom-Editierung ist Gentechnik, sagt der Europäische Gerichtshof. Das ist keine gute Nachricht für den Agrarstandort Europa. Heute hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg entschieden, dass die neuen biotechnologischen Züchtungsmethoden wie CRISPR-Cas9 dem EU-Gentechnikrecht ...

mehr

Ölmühlen reduzieren Transfette seit Jahren erfogreich

23.05.2018

Transfette gelten als ungesund und sollen aus Lebensmitteln verschwinden. Das hat die Industrie bereits vor Jahren erkannt und umgesetzt. Für Verwirrung sorgt hingegen die verpflichtende Kennzeichnung bei der Härtung. Sie gehört abgeschafft. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ...

mehr

Seite 1 von 2
Suche per e-Mail abonnieren

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf yumda.de nicht.