Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.yumda.de
Mit einem my.yumda.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können Ihre eigenen Suchbegriffe und Lesezeichen verwalten.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
27 Aktuelle News von Universität Bonn
rssWissenswertes rund um Huhn und Ei
05.06.2018
Wie gehen frische Eier und Wissenschaft zusammen? Der neue EiScienceShop auf der Lehr- und Forschungsstation Frankenforst der Universität Bonn in Vinxel macht dies vor. Seit vielen Jahrzehnten werden dort die Eier aus der Hühnerhaltung an Kunden verkauft. Seit Kurzem sind dort nicht nur Eier ...
04.06.2018
„Frühstücken wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König, Abendessen wie ein Bettelmann“, so lautet es im Volksmund – aber ist da auch etwas dran? Das haben Wissenschaftlerinnen der Universitäten Paderborn und Bonn in einer gemeinsamen Studie an Kindern und Jugendlichen untersucht. Dabei zeigte ...
26.03.2018
Genau zum richtigen Zeitpunkt startet das Projekt, denn erst Ende letzten Jahres hat die Regierung in Benin Plastiktüten verboten, die nicht biologisch abbaubar sind. Wissenschaftler der Universität Bonn entwickeln nun mit Kollegen aus dem westafrikanischen Land alternative Verpackungen, die ...
02.03.2018
Darf ich Lebensmittel verzehren, für die das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist? Sollte ich den Backofen vorheizen? Muss ich die Küche mit Desinfektionsmitteln reinigen? Das von der Bundesstiftung Umwelt fachlich und finanziell geförderte Projekt „Küche mit Köpfchen“ von der Sektion ...
Studie an der Universität Bonn erleichtert langfristig möglicherweise die Züchtung noch ertragreicherer Sorten
24.01.2018
Wenn zwei Mais-Inzuchtlinien miteinander gekreuzt werden, stellt sich regelmäßig ein interessanter Effekt ein: Die Nachkommen sind deutlich ertragsstärker als jede der beiden Elternpflanzen. Wissenschaftler der Universität Bonn haben nun eine Reihe unterschiedlicher Kreuzungen untersucht. Dabei ...
Auch lange nach Wechsel zu gesunder Kost bleibt die Körperabwehr hyperaktiv, zeigt Studie der Universität Bonn
15.01.2018
Auf eine fett- und kalorienreiche Kost reagiert das Immunsystem ähnlich wie auf eine bakterielle Infektion. Das zeigt eine aktuelle Studie unter Federführung der Universität Bonn. Besonders beunruhigend: Ungesundes Essen scheint die Körperabwehr langfristig aggressiver zu machen. Auch lange nach ...
07.10.2016
Ampelfarben steigern Sensibilität für Gesundheit Forscher der Universität Bonn untersuchen Einfluss von Geschmack und Nährwert bei der Lebensmittelwahl Welche Produkte kommen beim Einkaufen in den Korb? Sind die Packungsangaben zusätzlich mit Lebensmittelampelfarben versehen, werden im Vergleich ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.