Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.yumda.de
Mit einem my.yumda.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können Ihre eigenen Suchbegriffe und Lesezeichen verwalten.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
27 Aktuelle News von Universität Bonn
rss24.01.2023
Die EU exportiert große Mengen an Geflügelfleisch in westafrikanische Länder. Dies steht in der Kritik, Westafrika zu schaden und die Armut zu verschlimmern. Der Grund: Die billigen Importe drücken den lokalen Preis und machen einheimischen Kleinbäuerinnen und -bauern das Leben schwer. Forschende ...
Tierwohl- und Gesundheitsaspekte motivieren zum Konsum
28.04.2022
Menschen, die eine kritische Einstellung zur Massentierhaltung haben oder im Alltag auf ihre Gesundheit achten, greifen eher zu Fleischersatzprodukten. Die Sorge um die Umwelt spielt bei dieser Entscheidung dagegen keine Rolle. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Universität Bonn, an der mehr ...
In geringen Mengen kann er dagegen durchaus nachhaltig sein
26.04.2022
Damit die Erde uns auch in Zukunft ernähren kann, müssen die Industrienationen den Verzehr von Fleisch deutlich reduzieren – im Idealfall um mindestens 75 Prozent. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie der Universität Bonn. Die Übersichtsarbeit wertet den aktuellen Stand der Forschung zu ...
Durchlöcherte Myelinschicht
07.03.2022
Menschen mit Multipler Sklerose klagen nach dem Konsum von Milchprodukten oft über stärkere Krankheitssymptome. Forschende der Universitäten Bonn und Erlangen-Nürnberg haben nun einen möglichen Grund dafür gefunden. Demnach kann ein Protein der Kuhmilch Entzündungen auslösen, die sich gegen die ...
Studie der Universität Bonn findet keinen Hinweis auf Verhaltens-Effekte
28.12.2021
Fleischkonsum ist ungesund und schädigt Klima und Umwelt: Wenn man Menschen über diese Zusammenhänge informiert, kann das zwar bei manchen von ihnen die Einstellung zu Schnitzel oder Steak verändern. Eine messbare Auswirkung auf das Verhalten hat das aber nicht. Das zeigt zumindest eine ...
Fisch statt Steak hilft der Umwelt, doch schadet dem Tierwohl
02.12.2021
Was ist besser: den Fleischkonsum moderat zu reduzieren und mehr Obst, Gemüse und Vollkornprodukte zu essen, wie es die Deutsche Gesellschaft für Ernährung anrät? Es unseren südlichen Nachbarn nachzutun und öfter mal zu Fisch und Meeresfrüchten zu greifen? Oder gar komplett auf vegane Ernährung ...
31.08.2021
Wie wichtig das Wurzelsystem für die Höhe landwirtschaftlicher Erträge ist, wird häufig unterschätzt. Ob Wurzeln effektiv an Wasser und Nährstoffe herankommen, entscheidet auch darüber, wie widerstandsfähig wichtige Kulturpflanzen gegenüber Dürre und Klimawandel sind. Forschende der Universitäten ...
Physiker analysierten ein bisher kaum erforschtes Phänomen
28.07.2021
Bierdeckel schützen Tische vor unschönen Kondensationsringen. Manchmal werden sie aber auch als Wurfgeschosse missbraucht. Meist mit wenig Erfolg: Schon nach kurzer Zeit verlässt der Pappuntersetzer seine Bahn, dreht sich zur Seite und fällt zu Boden. Doch warum ist das so? Dieser Frage sind nun ...
Die Enzyme im Fettstoffwechsel haben Vorlieben für bestimmte Fettsäuren, zeigt eine Studie der Uni Bonn
26.01.2021
Kokosöl findet in den letzten Jahren immer häufiger seinen Weg in deutsche Küchen, obwohl seine angeblich gesundheitsfördernde Wirkung umstritten ist. Wissenschaftler der Universität Bonn konnten nun zeigen, wie es in der Leber verstoffwechselt wird. Ihre Ergebnisse könnten auch Konsequenzen für ...
Fast 90.000 Handelsströme analysiert
11.05.2020
Globaler Handel mit Soja geht auf Kosten des Klimas Studie der Uni Bonn untersucht CO2-Emissionen durch brasilianische Soja-Exporte mit unerreichter Genauigkeit In welchem Ausmaß Anbau und Handel brasilianischen Sojas das Weltklima belasten, hängt ganz erheblich vom jeweiligen Anbaugebiet ab. ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.