Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.yumda.de
Mit einem my.yumda.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können Ihre eigenen Suchbegriffe und Lesezeichen verwalten.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
6 Aktuelle News von TU Kaiserslautern
rss19.01.2023
Pestizidrisiken in Deutschland haben sich über die vergangenen 25 Jahre deutlich geändert, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) in einer kürzlich veröffentlichten Studie berichten. Die Risiken für ...
Ein Photometer, das bestimmte Wellenlängen des Lichts nutzt, um die Farbe des Weins zu ermitteln
11.08.2022
Den Wein im Glas schwenken, ihn gegen das Licht halten und an ihm riechen. Es gibt viele Kriterien, die über die Qualität des Weins entscheiden. Wichtig ist dies nicht nur, wenn der Wein schon abgefüllt in der Flasche im Superregalmarkt steht, sondern vor allem während der Produktion, wenn er ...
Zwei Preise für die Toxikologie an der TU Kaiserslautern
24.03.2022
Manuel Haas, der am Fachbereich Chemie bei Professor Dr. Jörg Fahrer promoviert, ist für seinen Vortrag auf der Fachtagung „German PharmTox Summit“ mit dem Young Investigator Award des Thieme Verlags ausgezeichnet worden. Haas forscht zu bestimmten pflanzlichen Stoffen, den ...
Effiziente Methoden sollen Kontrollen in Lebensmittelindustrie verbessern
16.06.2021
Bevor Lebensmittel die Produktionsstätte verlassen, kontrollieren die Hersteller die Ware auf mögliche Fremdkörper und Produktmängel. Schnell und einfach geht dies etwa mit einer Röntgeninspektionsmaschine. Eine solche Maschine gibt es auch im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik an ...
Der Entstehung von Darmkrebs auf der Spur
15.10.2020
Dass ein übermäßiger Verzehr von rotem Fleisch das Risiko erhöht, an Darmkrebs zu erkranken, ist bekannt. Die organische Verbindung „Häm-Eisen“ steht im Verdacht, für die krebsfördernde Wirkung verantwortlich zu sein. Ein Forscherteam der TU Kaiserslautern um Professor Jörg Fahrer ist es jetzt ...
24.05.2018
Um die 104 Liter Bier hat jeder Deutsche 2016 im Schnitt getrunken. Beim Brauen des Gerstensafts fallen viele Rückstände an, europaweit kommen pro Jahr circa 400.000 Tonnen zusammen. Nur ein Teil davon wird als Tierfutter wiederverwertet. Wie dieser Abfall nachhaltig genutzt werden kann, zum ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.