Ausgewählte Ressorts
Ausgewählte Branchen
Ausgewählte Länder
Ausgewählte Unternehmen
Marktübersichten
Fokusthemen & Messevorschauen
Produkte ausgewählter Unternehmen
Meistgelesene White Paper
White Paper ausgewählter Unternehmen
Jobs in ausgewählten Branchen
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.
Hinweis
Die Funktion "Suche Speichern" steht nur angemeldeten Nutzern zur Verfügung.
Wichtiger Hinweis
Derzeit sind Sie nicht in my.yumda.de eingeloggt. Daher können Sie maximal 5 Inhalte merken.
FILTER
Verfeinern Sie Ihre Suche mit den folgenden Facetten, um Ihre Treffer einzugrenzen.
Zukunftsblog | Gesundheit, Gesellschaft
25.02.2022 - Erika Meins erklärt, warum es aus wissenschaftlicher Sicht für unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden gut ist, aus dem Home-Office zurück ins Büro zu kommen. Kennen Sie das auch? Der Tag war streng durchgetaktet, unzählige Themen parallel bearbeitet, mit geschätzten Kollegen per ...
Zukunftsblog Nachhaltigkeit | Magdalena Klotz
23.02.2022 - Kunststoffe im Kreislauf halten zu wollen entspricht dem Zeitgeist – doch hohe Sammelquoten nützen wenig, wenn das Rezyklat nur begrenzt Neuware ersetzt, meint Magdalena Klotz., Das Recycling von Plastik ist im Trend. Die Sammelstellen eines städtischen Pilotprojekts in Zürich Höngg und ...
Sport und Kalorienverminderung wirken ähnlich
27.10.2021 - Grüntee gilt aufgrund des hohen Gehalts an Antioxidantien als gesund und lebensverlängernd. Forschende der ETH Zürich zeigen nun auf, dass diese Inhaltsstoffe anders wirken als bisher angenommen. Grüner Tee ist seit langem als gesundheitsfördernd bekannt. Insbesondere den darin enthaltenen ...
Wie die Landwirtschaft der Zukunft aussehen könnte
25.08.2021 - Aus der Halle statt vom Feld: Das ETH Spin-Off YASAI will schon bald 20 Tonnen Kräuter pro Jahr aus einer Indoor-Anlage ernten. «Vertical Farming» bringt vor allem ökologische Vorteile. Mit weniger Ressourcen kann mehr produziert werden. Mark Zahrans Grossvater fuhr im Berner Mittelland mit dem ...
14.01.2021 - Optimierte Getreidespeicher auf den Bauernhöfen erhöhen die Nahrungsmittelsicherheit in Subsahara-Afrika. Das zeigt eine ETH-Untersuchung in Kenia während der Covid-Pandemie. Für viele Kleinbauern südlich der Sahara wird es gegen Ende der sogenannten Magersaison prekär. Das ist die Zeit, wenn ...
Der Körper schüttet verstärkt Stresshormone aus, wenn die Arbeit immer wieder unterbrochen wird
04.11.2020 - Mit einem Experiment in einem simulierten Grossraumbüro haben ETH-Forschende erstmals nachgewiesen, dass der Körper verstärkt Stresshormone ausschüttet, wenn die Arbeit immer wieder unterbrochen wird. Doch den psychologischen, bewusst empfundenen Stress erhöhen sie nicht in gleichem ...
Bevölkerung ist sich des Problems bewusst
21.09.2020 - Wie kann man Lebensmittelabfall verringern? Die Schweizer Bevölkerung kennt dieses Problem, aber sie schätzt falsch ein, wo die meisten Lebensmittelabfälle entstehen. Zu diesem Ergebnis kommen ETH-Forschende der Politikwissenschaft. Die Bevölkerung befürwortet die Verringerung des ...
ETH- Zukunftsblog | Autor: Prof. Achim Walter
15.07.2020 - Für Achim Walter ist klar: Die aufkeimende Künstliche Intelligenz wird die Agrarökologie entscheidend voranbringen. Doch bevor man die Früchte der KI ernten kann, müssen Computer noch einiges lernen. Überdüngte Felder, verdichtete Böden, Treibhausgase und Insektensterben – die Liste ...
31.01.2020 - Die Pioneer Fellows Cyrill Hess und Melanie Binggeli wollen Wasserlinsen für eine gesunde und umweltschonende Ernährung auf den Markt bringen. Es ist leuchtend grün, schmeckt ein wenig wie Sojasprossen und hat eine angenehm körnige Konsistenz. Die Rede ist von Wolffia, einer von fünf ...
20.12.2019 - ETH-Forschende lassen Pralinen in Regenbogenfarben schillern, ganz ohne Zusatzstoffe. Sie haben ein Verfahren entwickelt, um die Oberfläche von Schokolade mit einer Struktur zu prägen, sodass gezielte Farbeffekte entstehen. Die Praline schillert in wild wechselnden Regenbogenfarben. Es scheint, ...
© 1997-2023 LUMITOS AG, All rights reserved