Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.yumda.de
Mit einem my.yumda.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können Ihre eigenen Suchbegriffe und Lesezeichen verwalten.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
26 Aktuelle News von Deutsches Tiefkühlinstitut
rssTiefkühlprodukte liegen im Trend - günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis wird wichtiger
16.06.2022
Die Preissensibilität beim Lebensmitteleinkauf in Deutschland ist stark gestiegen. Günstige Preise sind für 40% der Verbraucher beim Einkauf signifikant wichtiger geworden, das zeigt eine repräsentative Verbraucherstudie*, die das Marktforschungsinstitut INNOFACT AG im Auftrag des Deutschen ...
Ergebnisse des MRI-Produktmonitorings 2021 zur Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie
17.05.2022
Das Max-Rubner-Institut (MRI) hat im Auftrag der Bundesregierung heute die Ergebnisse der Erhebung 2021 des Produktmonitorings im Rahmen der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten (NRI) veröffentlicht.[1] Die Erhebung 2021 umfasste 785 ...
K im Lebensmittelhandel stabil - Außer-Haus-Markt holt wieder auf
08.04.2022
Der Absatz von Tiefkühlkost in Deutschland erhöhte sich 2021 um 3,1 Prozent auf eine Menge von 3,773 Mio. Tonnen (3,660 Mio. Tonnen in 2020). Der TK-Gesamtumsatz stieg um 5,6 Prozent auf 15,924 Mrd.Euro (15,081 Mrd. Euro in 2020). Nach dem starken pandemiebedingten Einbruch im Außer-Haus-Markt im ...
dti beteiligt sich an bundesweiter Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel!"
30.09.2021
Tiefgekühlte Produkte unterstützen die Verbraucher:innen, Lebensmittelverschwendung im Alltag zu reduzieren, denn sie werden deutlich weniger weggeworfen. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage, die die Innofact AG im Auftrag des Deutschen Tiefkühlinstituts e.V. (dti) im September ...
Tiefkühlkost ist frischer als frisch
19.02.2021
Auf den Tag genau 91 Jahre ist es her, als man am 6. März 1930 in zehn Lebensmittelgeschäften in der Kleinstadt Springfield im US-Bundesstaat Massachusetts erstmals tiefgekühlte Lebensmittel kaufen konnte: Gemüse, Obst und Fisch. Die größte Innovation der Neuzeit in Sachen Haltbarmachung von ...
29.12.2020
Pizza, Fertiggerichte und Gemüse: Die Menschen in Deutschland haben 2020 deutlich mehr Tiefkühlkost gekauft als im Vorjahr. Supermärkte, Discounter und Lieferdienste verkauften 7,5 Prozent mehr Lebensmittel aus der Tiefkühltruhe, wie der Branchenverband Deutsches Tiefkühl-Institut der Deutschen ...
Pro-Kopf-Verbrauch steigt auf 46,9 Kilogramm
08.04.2020
Der Absatz tiefgekühlter Produkte ist in Deutschland in 2019 um 1,7 Prozent gewachsen und setzte damit die positive Entwicklung der letzten Jahre weiter fort. Die jährliche Absatzstatistik[1] des Deutschen Tiefkühlinstitutes (dti) weist eine Gesamtabsatzmenge von 3,833 Mio. Tonnen (3,769 Mio. ...
Auf dem Weg zur Verpackung von morgen
11.11.2019
Über die Zukunft der Lebensmittelverpackungen diskutierten bei der KOSTBAR-Lebensmitteldebatte des Deutschen Tiefkühlinstitutes Michael Thews, Mitglied des Deutschen Bundestags und stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, und Myriam Rapior, ...
Chance auf eine europäische Kennzeichnungslösung nutzen
10.07.2019
Der Vorstand des dti hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, den Mitgliedern die Einführung der Nutri-Score-Kennzeichnung auf freiwilliger Basis zu empfehlen, vorausgesetzt die Bundesregierung schafft dafür die nötigen rechtlichen Voraussetzungen mit einer Notifizierung bei der EU. In Frankreich ...
03.07.2019
Das Marktforschungsinstitut INNOFACT AG aus Düsseldorf hat im Auftrag des Deutschen Tiefkühlinstituts (dti) eine repräsentative Verbraucherstudie* durchgeführt, um die Einstellungen der Konsumenten zu Tiefkühlprodukten und das Verwendungsverhalten zu erheben. Tiefkühlprodukte sind aus der ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.