Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.yumda.de
Mit einem my.yumda.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können Ihre eigenen Suchbegriffe und Lesezeichen verwalten.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
30 Aktuelle News von Deutscher Brauer-Bund
rss20.05.2022
Die deutschen Brauereien befürchten in der warmen Jahreszeit einen Mangel an Bierflaschen. "Engpässe sehen wir spätestens im Sommer", sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bunds, Holger Eichele, der "Bild"-Zeitung (Mittwoch). Ein Grund seien vor allem die stark gestiegenen Kosten ...
20.04.2022
Traditionell steht der 23. April jedes Jahr im Zeichen des Bieres. Denn am 23. April 1516 wurde im bayerischen Ingolstadt das Reinheitsgebot für Bier verkündet. Es schreibt vor, dass zum Brauen nur Wasser, Malz, Hopfen und Hefe verwendet werden dürfen. Das Reinheitsgebot für Bier steht für die ...
20.04.2022
Die Corona-Einschränkungen in der Gastronomie sind aufgehoben und die Biergartensaison kann beginnen. Eigentlich feiern die Brauer am 23. April den Tag des deutschen Bieres. Aber auch in diesem Jahr ist von Feierstimmung keine Rede. "Das Jahr 505 nach Gründung des Reinheitsgebotes wird sich als ...
Corona-Krise und starke Kostensteigerungen belasten die Branche
31.01.2022
Die Corona-Pandemie hat auch im Jahr 2021 zu massiven Einbußen für die deutsche Brauwirtschaft geführt. Nach einer Prognose des Deutschen Brauer-Bundes ging der Absatz im Vergleich zum Rekordminus des Vorjahres von 5,5 Prozent nochmals um etwa 3 bis 4 Prozent zurück. Damit sind 2021 gegenüber dem ...
Brauereien blicken zuversichtlich auf schrittweise Öffnung der Gastronomie
20.05.2021
Über ein halbes Jahr waren alle Gaststätten, Restaurants, Kneipen und Cafés in Deutschland geschlossen – nun erhalten sie endlich wieder eine Perspektive: In immer mehr Bundesländern dürfen Gastronomie und Hotellerie angesichts fallender Corona-Zahlen schrittweise wieder öffnen, unter strengen ...
300 Betriebe wenden sich mit einem Hilferuf an die Politik
24.02.2021
Brauereien aus ganz Deutschland machen in einem Offenen Brief auf die angespannte Lage der Brauwirtschaft in der Corona-Krise aufmerksam. „Von Woche zu Woche geraten immer mehr Brauereien, Brauereigaststätten und Fachgroßhändler unverschuldet in existenzielle Not und sind von Insolvenz bedroht“, ...
Kritische Situation in der Gastronomie - Leergutversorgung bleibt angespannt
17.09.2020
Krise schlägt auf die Brauereien durch / Neue DBB-Umfrage zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Brauwirtschaft Berlin (ots) - Die Corona-Krise hat massive Auswirkungen auf die deutsche Brauwirtschaft. Nach einer Branchenumfrage des Deutschen Brauer-Bundes (DBB) ist der Bier-Absatz im ...
Bundesweit bereits zehntausende Veranstaltungen und Feste abgesagt
22.04.2020
Die Absage des Oktoberfestes in München und die Terminprobleme für die Cranger Kirmes im Ruhrgebiet werden in der Bierbranche als weitere Hiobsbotschaften angesehen. Der Deutsche Brauer-Bund spricht von bundesweit bereits abgesagten Zehntausenden Veranstaltungen und Festen, die eigentlich ein ...
03.04.2020
Die Corona-Krise wird massive Auswirkungen haben auf die Beschäftigungslage in den deutschen Brauereien. 87 Prozent der Betriebe rechnen mit der Einführung von Kurzarbeit, 18 Prozent mit Entlassungen. Dies ergab eine aktuelle Mitgliederbefragung des Deutschen Brauer-Bundes, deren Ergebnisse in ...
18.03.2020
Der deutschen Braubranche droht durch die Corona-Krise ein doppeltes Absatzproblem: Der Deutsche Brauer-Bund berichtet von deutlichen Auswirkungen der Schutzmaßnahmen vor der Krankheit auf Exportmärkte. Hinzu kämen die Folgen der Einschränkungen in Deutschland auf den Bierausschank in Kneipen und ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.