Biomilch liegt vorne
Die Stiftung Warentest hat frische Vollmilch getestet – traditionell hergestellte und länger haltbare. Das Ergebnis ist erfreulich: 18 der 28 Produkte sind gut, 6 sogar sehr gut. Das schlechteste Urteil ist befriedigend.

Foto von Nikolai Chernichenko auf Unsplash
Fünf der sechs Besten tragen ein Bio-Siegel. Mit 1,39 bis 1,89 Euro pro Liter sind sie bis zu 80 Cent teurer als die günstigste gute Milch für 1,09 Euro.
Biomilch bietet auch mehr gesunde Fettsäuren als konventionelle Vollmilch. Günstig ist vor allem Alpha-Linolensäure. Je mehr Grünfutter Kühe fressen, desto mehr dieser Omega-3-Fettsäure enthält die Milch. „Die höchsten Gehalte wiesen wir in Heumilch und Biomilch nach,“ so Julia Schwietering, Projektleiterin bei test. Dagegen hatte Weidemilch im Test, sofern sie kein Biosiegel trägt, kaum mehr günstige Fettsäuren als konventionelle Milch.
Gefunden wurden weder Krankheitserreger noch Antibiotika-Rückstände oder wesentliche Schadstoffbelastungen. Mikrobiologisch ist jede Milch im Test sehr gut – und daher oft länger haltbar als angegeben.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.