Derzeit sind Sie nicht in my.yumda.de eingeloggt. Daher können Sie maximal 5 Inhalte merken.
CCEP Ventures investiert in neue Partnerschaften zur Verwertung von CO₂
Dies ist die dritte Zusammenarbeit von CCEPV mit wissenschaftlichen Einrichtungen zur Erforschung nachhaltiger technologischer Lösungen
CCEP Ventures (CCEPV) kündigt zwei neue Partnerschaften mit europäischen Forschungsgruppen der Universitat Rovira i Virgili (URV) in Tarragona, Spanien, und der Universität Twente (UT) in den Niederlanden an, um ihre Forschung im Bereich der Kohlenstoffabscheidungstechnologie zu beschleunigen.
Im Rahmen dieser FuE-Projekte wird CCEPV erforschen, wie abgeschiedenes CO₂ in nützliche Produkte für die Lieferkette wie Verpackungsmaterial und Zucker umgewandelt werden kann, die zur Karbonisierung der Erfrischungsgetränke von CCEP oder zur Herstellung synthetischer Brennstoffe für den Betrieb seiner Fabriken verwendet werden. Die Forschung zielt auf die Entwicklung neuer Technologien ab, die vor Ort eingesetzt werden können, und ist die jüngste in einer Reihe von Partnerschaften von CCEPV zur Unterstützung einer nachhaltigeren Zukunft.
Craig Twyford, Leiter von CCEPV, sagte über die Partnerschaft: "Wir fordern uns selbst heraus, anders über CO₂ zu denken, das so oft nur als gefährliches Abfallprodukt angesehen wird. Was wäre, wenn wir CO₂ nicht nur aus der Atmosphäre nehmen könnten, wo wir wissen, dass es Schaden anrichtet, sondern es auch in etwas Nützliches verwandeln könnten? Dann könnten wir anfangen, es als wertvolle Ressource zu betrachten.
Die Finanzierung dieser Projekte ist eine spannende Gelegenheit für uns, an der Spitze der wissenschaftlichen Entdeckung und Innovation zu stehen. Wir sind der Meinung, dass dieses Verfahren nicht nur erhebliche Auswirkungen auf unsere Tätigkeit haben wird, sondern auch in anderen Branchen eingesetzt werden könnte, um die Treibhausgasemissionen zu verringern und den Kohlenstoff in unserer Atmosphäre besser zu nutzen.
Die Kohlenstoffabscheidung ist ein Mittel zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen und eine wichtige Methode zur Bekämpfung des Klimawandels. Dabei wird das CO₂, das in einer Emissionsquelle oder sogar in der Atmosphäre vorhanden ist, abgeschieden und dann bei der Herstellung anderer Güter wie Kraftstoffe, Inhaltsstoffe und Verpackungen verwendet. Letztere können dann ebenfalls recycelt werden und tragen so zu einer wirklich nachhaltigen, kreislauforientierten Zukunft bei.
Diese Partnerschaften sind Teil der Bemühungen von CCEPV, transformative Lösungen zu finden, zu finanzieren und zu fördern, die CCEP dabei unterstützen können, sein Netto-Null-Ziel für 2040 zu erreichen. Im Jahr 2020 kündigte CCEPV die Finanzierung von CuRe Technology an, einem Recycling-Start-up, das schwer zu recycelnden Kunststoff-Polyesterabfällen ein neues Leben geben will. 2022 kündigte CCEPV eine Partnerschaft mit der Peidong Yang Research Group an der University of California Berkeley an, um skalierbare Methoden zur Umwandlung von CO₂ in Zucker zu entwickeln.
Vertreter der Universitat Rovira i Virgili Dr. Fèlix Llovell und Dr. Alberto Puga sagten: "Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit CCEP Ventures und die Möglichkeit, durch neue Technologien zur Verringerung der Umweltauswirkungen der Produktion beizutragen. Unsere Partnerschaft mit CCEPV wird die Entwicklung wichtiger technischer Lösungen zur Abscheidung von Kohlenstoff aus der Luft und zur Gewinnung verwertbarer Materialien aus CO₂ beschleunigen. "
CCEPV ist weiterhin aktiv auf der Suche nach weiteren Partnerschaftsmöglichkeiten, die es dem Ziel näher bringen, die absoluten Treibhausgasemissionen in der gesamten Wertschöpfungskette von CCEP bis 2030 um 30 % zu senken.
Vertreter der Universität Twente Prof. Dr. Ir. Gerrit Brem und Dr. Abhishek Singh sagten: "Da die Notwendigkeit, die Gesundheit der Umwelt und unseres Planeten zu verbessern, immer deutlicher wird, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen weltweit einen proaktiven Ansatz zur Entwicklung und Finanzierung neuartiger Lösungen für das Klimaproblem wählen. Wir sind sehr ermutigt durch die Maßnahmen von CCEPV in diesem Bereich und freuen uns, mit ihnen zusammenzuarbeiten, um ihre Vision zu verwirklichen."
- Fördermittel
- Coca-Cola
- 1Elefantenhochzeit auf dem Molkereimarkt
- 2Erbgut schädigende Verbindungen in Pflanzenölen nachgewiesen
- 3Generation Z trinkt anders: Trocknet der Alkoholkonsum aus?
- 4Fruchtsaftmarke Punica verschwindet aus den Regalen
- 5Tschüss PET - Osterhasen im Kartoffelfell
- 6Starbucks stellt Kaffeegetränke mit Olivenöl vor
- 7Das Gift kommt über die Lebensmitteletiketten
- 8Woher kommt das pelzige Gefühl auf der Zunge nach einem Schluck Rotwein oder Tee?
- 9Das neueste pflanzliche Getränk von Nestlé kombiniert Hafer und Favabohnen
- 10Tarifabschluss in der Zuckerindustrie
- CCEP Ventures investiert in neue Partnerschaften zur Verwertung von CO₂
- BENEO erwirbt Anteile an deutschem Start-up Grillido
- Warsteiner Gruppe wird Partner des deutschen Start-ups hye
- Warsteiner Gruppe wird strategischer Partner der irischen Rye River Brewing ...
- Meatable und die Pflanzenmetzgerei Love Handle bauen gemeinsam das weltweit ...
- Weltwassertag: Welche Frucht benötigt am wenigsten Wasser für ihren Produktionsprozess?
- Tetra Pak entwickelt bahnbrechende Verarbeitungsmethode für Vollsojaprodukte
- CCEP Ventures investiert in neue Partnerschaften zur Verwertung von CO₂
- Der Bloomberg Gender Equality Index 2023 zeichnet HEINEKEN für seine Praktiken zur Gleichstellung und Parität aus.
- Die meisten Menschen sehen Insekten als Nahrung für die Zukunft