Derzeit sind Sie nicht in my.yumda.de eingeloggt. Daher können Sie maximal 5 Inhalte merken.
Bierabsatz deutscher Brauereien erholt sich leicht
Der Bierabsatz der deutschen Brauereien hat sich im vergangenen Jahr leicht vom Corona-Schock erholt. Die Unternehmen setzten mit 8,8 Milliarden Litern 2,7 Prozent mehr ab als 2021, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch berichtete. Im Inland wurde sogar 4 Prozent mehr verkauft als im Vorjahr. Mit 7,2 Milliarden Litern wurde aber die Menge aus dem Vorkrisenjahr 2019 um 5 Prozent verfehlt.
Die erstmals im Winter ausgetragene Fußball-Weltmeisterschaft in Katar habe nicht zu einem erhöhten Bierkonsum geführt, berichtete die Behörde. Der Export in die EU kletterte um 7,8 Prozent, während Nicht-EU-Staaten 12,4 Prozent weniger Bier aus Deutschland abnahmen.
Nach der Pandemie sehen sich die Brauereien starken Kostensteigerungen gegenüber. Energie, Rohstoffe und Logistik sind deutlich teurer geworden. Der Deutsche Brauer-Bund hat die Biertrinker bereits auf weiter steigende Preise eingestimmt, weil gleichzeitig auch der Absatz schwächelt./ceb/DP/stk (dpa)
- Rohstoffe
- Pandemie
- Energie
- Bier
- 1Elefantenhochzeit auf dem Molkereimarkt
- 2Erbgut schädigende Verbindungen in Pflanzenölen nachgewiesen
- 3Generation Z trinkt anders: Trocknet der Alkoholkonsum aus?
- 4Fruchtsaftmarke Punica verschwindet aus den Regalen
- 5Tschüss PET - Osterhasen im Kartoffelfell
- 6Starbucks stellt Kaffeegetränke mit Olivenöl vor
- 7Das Gift kommt über die Lebensmitteletiketten
- 8Woher kommt das pelzige Gefühl auf der Zunge nach einem Schluck Rotwein oder Tee?
- 9Das neueste pflanzliche Getränk von Nestlé kombiniert Hafer und Favabohnen
- 10Tarifabschluss in der Zuckerindustrie
- Wer Ei sagt - Eierlikörhersteller streiten vor Gericht
- Arbeitgeber brechen Verhandlungen ab: Kein neuer Tarifvertrag für Auszubilde ...
- Red Bull vs. Weinbauer: Vergleich
- Klimaschutz am Speiseplan: WWF präsentiert „Öko-Ernährungspyramide“
- Weltwassertag: Welche Frucht benötigt am wenigsten Wasser für ihren Produkti ...
- Süßigkeiten verändern unser Gehirn
- Süßigkeiten verändern unser Gehirn
- QS Ranking by Subject: Agrarforschung der Uni Hohenheim wieder Deutschlands Nr. 1
- Wer Ei sagt - Eierlikörhersteller streiten vor Gericht
- Arbeitgeber brechen Verhandlungen ab: Kein neuer Tarifvertrag für Auszubildende im Bäckerhandwerk