02.02.2023 - ProVeg Deutschland e.V.

Start-ups erhalten jetzt bis zu 300.000 € Investitionen im Rahmen des ProVeg-Inkubator-Programms

Bewerbungen für die nächste Kohorte von Alt-Protein-Start-ups möglich

Der ProVeg-Inkubator, der weltweit erste und führende Beschleuniger für Start-ups aus dem Bereich der alternativen Proteine, hat die Höhe der Investitionen in Start-ups, die an seinem Programm teilnehmen, erhöht.

Start-ups, die an dem Programm teilnehmen und es abschließen, können nun von einer Investition von bis zu 300.000 € profitieren, einschließlich Sachleistungen im Wert von 75.000 €. Das neue Paket stellt eine Erhöhung der bisherigen Obergrenze von 250 000 € dar.

Pioniergründer können sich ab sofort für die 10. Auflage des ProVeg-Inkubator-Programms bewerben. "Wir suchen Gründer und Teams, die die nächste Generation von pflanzlichen, fermentierten und kultivierten Alternativen zu tierischen Produkten und Zutaten entwickeln", sagte Albrecht Wolfmeyer, Leiter des ProVeg-Inkubators. "Dies sind sehr schwierige Zeiten für Gründer. Mit unserem neuen Investitionsprogramm und einem völlig neu gestalteten Programm wollen wir Start-ups dabei helfen, trotz aller Widrigkeiten durchzuhalten und zu wachsen."

Wann läuft die Frist ab und wann beginnt das Programm?

Bewerbungen werden fortlaufend bis zur letzten Frist Ende Februar entgegengenommen. Das Programm steht Start-ups aus der ganzen Welt offen und wird online durchgeführt; es beginnt im April. Interessierte Gründer sollten sich unter https://provegincubator.com/application-form/#apply bewerben.

Die nächste Programmkohorte beginnt zwar erst im April, aber Unternehmen, die sich schon früher bewerben, können die Vorteile der Gemeinschaft des Inkubators nutzen, sobald sie an Bord sind.

Welche Start-ups können sich bewerben?

Der ProVeg-Inkubator ist darauf ausgerichtet, Start-ups zu unterstützen, die an pflanzlichen, fermentierten und kultivierten Lebensmittelprodukten und -technologien arbeiten. Die Start-ups müssen das Potenzial haben, Tiere aus dem globalen Lebensmittelsystem zu entfernen, entweder durch die Bereitstellung von Alternativen oder durch unterstützende Technologien.

Der ProVeg Incubator mit Sitz in Berlin ist besonders an Bewerbungen von Start-ups interessiert, die Alternativen zu Eiern, Meeresfrüchten und Hühnern sowie andere Fleisch- und Milchalternativen, Zutaten und Technologien entwickeln, die dazu beitragen können, Grundnahrungsmittel tierischen Ursprungs in großem Maßstab zu ersetzen. Zu den Schwerpunktbereichen gehören funktionelle Inhaltsstoffe, Präzisionsfermentierung und Biomassefermentierung, Zellkultivierung und molekulare Landwirtschaft sowie die entsprechenden Technologien, Prozesse und Plattformen.

Was umfasst das Programm?

Start-ups, die sich dem ProVeg-Inkubator anschließen, werden mit einem maßgeschneiderten Beschleunigungsprogramm, individuellem Experten-Mentoring, Zugang zu den umfangreichen Netzwerken des Inkubators mit Branchenkontakten und bis zu 300.000 Euro an Finanzmitteln und Sachleistungen unterstützt.

Seit seinem Start Ende 2018 hat der ProVeg Incubator mehr als 80 Start-ups aus der ganzen Welt unterstützt, darunter Remilk, Better Nature, Vly Foods, Bosque Foods, Haofood, Omni, Kern Tec, Greenwise, Mushlabs, Formo, Hooked, the Live Green Company und the Nu Company.

Insgesamt haben die Alumni des ProVeg-Inkubators mehr als 250 Millionen Euro eingenommen, und ihre Produkte sind in über 15.000 Geschäften weltweit erhältlich.

Start-ups, die sich dem Inkubator anschließen, haben Zugang zu einem globalen Netzwerk mit Mentoren wie Stephanie Downs (Uncaged Innovations), Lisa Feria (Stray Dog Capital), Mark Post (Mosa Meat), Ryan Bethencourt (Wild Earth), David Benzaquen (Mission: Plant LLC), David Brandes (Peace of Meat), Frank Cordesmeyer (Good Seed Ventures) und vielen anderen.

Was sagen unsere Alumni-Unternehmen?

Chris Kong, Better Nature: "Der ProVeg Incubator verfügt über ein globales Netzwerk von hochkarätigen Experten, die mit ihm zusammenarbeiten. Sie helfen Ihnen, Ihr Unternehmen auszubauen und auf die nächste Stufe zu heben."

Isabella Iglesias-Musachio, Bosque Foods: "Die Aufmerksamkeit, die man bekommt, von den Medien bis zu Veranstaltungen, ist außergewöhnlich. ProVeg rückt Ihr Startup wirklich ins Rampenlicht."

Nicolas Hartmann, Vly: "Was ich am ProVeg-Inkubator liebe, ist die Gemeinschaft. Die Unterstützung und die Stimmung, die man bekommt, wenn man von gleichgesinnten Gründern umgeben ist, ist von unschätzbarem Wert. Das findet man nirgendwo anders."

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Fakten, Hintergründe, Dossiers
Mehr über ProVeg
Mehr über Better Nature
  • Firmen

    Better Nature

    Bei Better Nature dreht sich alles um Tempeh. Tempeh ist ein natürliches, köstliches, traditionelles indonesisches Nahrungsmittel, das einfach aus kultivierten Sojabohnen und Wasser hergestellt wird. Es ist keine Fleischalternative. Es ist ein natürliches und sehr nahrhaftes pflanzliches E ... mehr

Mehr über Bosque Foods
  • Firmen

    Bosque Foods

    Bosque Foods hat es sich zur Aufgabe gemacht, die nächste Generation von Fleischalternativen zu schaffen, angefangen bei Vollkornprodukten, die auf natürliche Weise aus Mycelium gezüchtet werden. Mycelium - der verborgene Teil der Pilze Stellen Sie sich das Mycelium als die "Wurzeln" der ... mehr

Mehr über VF Nutrition
  • Firmen

    VF Nutrition GmbH

    Milch neu zu erfinden. 100% pflanzlich. 100% natürlich. Mit neuester Technologie. Wir kombinieren das Beste aus der Natur mit neuester Technologie: denn es gibt 380.000 Pflanzenarten auf der Welt und jede enthält Protein. Nach unzähligen Tests haben wir uns für die gelbe Spalterbse und eine ... mehr

Mehr über Remilk
  • News

    Remilk baut die größte Präzisionsfermentationsanlage der Welt

    Nach dem Abschluss einer Serie-B-Finanzierung in Höhe von 120 Millionen US-Dollar gab Remilk, der Food-Tech-Innovator, der die Milchwirtschaft neu definiert, bekannt, dass das Unternehmen die weltweit größte Präzisionsfermentationsanlage in vollem Umfang auf einem neu erworbenen Grundstück ... mehr

    Remilk erhält 120 Millionen Dollar in einer Serie-B-Finanzierung

    Remilk, ein innovatives Startup-Unternehmen, das die Milchindustrie neu definiert, hat sich eine Serie-B-Finanzierung in Höhe von 120 Millionen US-Dollar gesichert, angeführt von Hanaco Ventures aus New York. Die Finanzierung etabliert Remilk als einen der Hauptakteure in der aufstrebenden ... mehr

Mehr über the nu company
  • News

    Schokoladen-Start-up nucao setzt als Vorreiter auf Schokoladen-Primärverpackung aus Papier

    Das Schokoladen-Start-up nucao aus Leipzig krempelt den Schokoladenmarkt nachhaltig um: 2016 gegründet ist das Unternehmen heute Vorreiter für nachhaltige Schokolade. Seit Ende 2022 setzt nucao bei seinem Schokoladenprodukten „nucao fruits“ und „nucao nuts“ als erster Schokoladenhersteller ... mehr

    the nu company fordert Reinheitsgebot für Schokoriegel

    Nach der aufsehenerregenden Kampagne des vergangenen Jahres, fordert das Food-Startup the nu company - bekannt für seine Schokoriegel nucao - erneut die Lebensmittelbranche heraus. Die Challenger-Brand lädt im Rahmen der Kampagne "Neue Regeln. Neue Riegel" zum Schokoriegel-Gipfel nach Leipz ... mehr

  • Stellenangebote

    Sales Manager (all genders) LEH / Außendienst / Region FFM

    Wir sind das nachhaltige Schoko Start-Up nucao und wollen zeigen, dass es auch anders geht - nämlich ökologisch nachhaltig und gleichzeitig cremig lecker! Deshalb setzen wir als einziger Player im Schokoregal auf einen rundum nachhaltigen Ansatz: Bio, Vegan, Fairtrade Kakao und umweltfreund ... mehr

  • Firmen

    the nu company GmbH

    nucao ist der erste ernährungswissenschaftlich optimierte Schokoladenriegel. 100% natürliche, nährstoffreiche Zutaten wie Rohkakao, Hanfsamen und Kokosblütennektar wurden so kombiniert, dass dein Körper die Nährstoffe optimal aufnehmen kann. Das Ergebnis ist ein durchdachter Snack, auf den ... mehr

Mehr über Kern Tec
  • News

    Obstkerne als einzigartige Innovation

    Kern Tec ist ein österreichischer Verarbeiter von Obstkernen – speziell von Steinobst wie Marille/Aprikose, Zwetschke/Pflaume und Kirsche. Aus den wertvollen Samen der Kirschen, Zwetschken und Aprikosen werden herrlich nussige Produkte erzeugt, die dann an Lebensmittelproduzenten und Konsum ... mehr

    Die erste Milch-Alternative, die Lebensmittel rettet

    Über 500 Millionen Kilo Obstkerne werden jedes Jahr allein in Europa von Fruchtverarbeitern (Saft, Marmelade & weitere) weggeworfen. Das österreichische Startup Wunderkern hat sich der Rettung dieser Kerne verschrieben. Durch ein einzigartiges Verfahren werden in einer eigens errichteten An ... mehr

  • Firmen

    Kern Tec GmbH

    Dass Obstkerne supertoll sind, das weißt du ja jetzt. Trotzdem gibt es da ein Problem. Allein in Europa werden jährlich über 500 Millionen Kilo an Kernen bei der Verarbeitung von Obst weggeworfen. Was für eine Verschwendung! Indem wir diese Kerne retten, können wir Gutes tun und importier ... mehr

Mehr über MushLabs
  • News

    Bitburger Braugruppe und Mushlabs verkünden Zusammenarbeit

    Nachdem der Venture-Investmentarm der Bitburger Unternehmensgruppe, Bitburger Ventures, bereits Ende 2019 in das Hamburger Startup investierte, starten Mushlabs und Bitburger in diesem Jahr ihre strategische Zusammenarbeit und wollen zügig gemeinsam geeignete Produktionsabläufe entwickeln u ... mehr

    Biotech-Startup Mushlabs erhält EIC Förderung in Millionenhöhe

    Das deutsche Unternehmen Mushlabs nutzt die Fähigkeiten der Biotechnologie, um eine neuen Generation nachhaltiger Lebensmittel zu entwickeln. Einzigartig ist dabei der Produktionsprozess: Statt des Fruchtkörpers wird Myzel, die Wurzel des Pilzes, in einem höchst effizienten und zeitsparende ... mehr

  • Firmen

    MushLabs

    Unter jedem Pilz befindet sich ein unglaublich starkes Wurzelnetz, das verrottende Biomatten effizient in Energie und Nährstoffe umwandelt. Bei Mushlabs haben wir einen Fermentationsprozess perfektioniert, der diesen bemerkenswerten Mechanismus in die Aufgabe stellt, Proteininhaltsstoffe h ... mehr

Mehr über Formo Bio