26.01.2023 - STIFTUNG WARENTEST

Donuts: Ganz schön fettig

Viel Fett, kaum Schadstoffe – das ist die Bilanz der Stiftung Warentest. Sie hat 19 ungefüllte Donuts, lose oder abgepackt, untersucht. Abgepackte Donuts haben oft weniger Zucker als lose. Und den Geschmackstest bestehen auch die günstigen Produkte im Test.

Hefekringel von Backwerk, McDonald‘s oder Ketten wie Dunkin’ oder Royal Donuts traten im Test gegen Produkte von Lidl, Rewe, Kaufland oder Netto Marken-Discount an. Geprüft wurden je nach Angebot Donuts mit Streuzucker, Zuckerguss, Fett- oder Schokoladenglasur. Besonders wichtig für die Untersuchung: Fettgehalt und -qualität, Zuckergehalt und Schadstoffe.

Natürlich wurden die Donuts auch verkostet: „Unser Test zeigt: Wer klassische Donuts mag, muss nicht zu Donutketten gehen. Auch Discounter- oder Supermarkt-Gebäck punktet“, so Sara Waldau, Redakteurin von test.

Ein fluffiger Snack für zwischendurch sind Donuts aber nicht, vor allem nicht für Kinder. Sie enthalten mit rund 14 bis 35 Prozent sehr viel Fett.

Überraschend: Beim Zuckergehalt stehen alle abgepackten Kringel gut da. Sie enthalten deutlich weniger als beispielsweise Eis.

Fakten, Hintergründe, Dossiers
  • Zuckergehalt
  • Stiftung Warentest
  • Donuts
  • Dunkin’ Donuts
Mehr über Stiftung Warentest
  • News

    Biomilch liegt vorne

    Die Stiftung Warentest hat frische Vollmilch getestet – traditionell hergestellte und länger haltbare. Das Ergebnis ist erfreulich: 18 der 28 Produkte sind gut, 6 sogar sehr gut. Das schlechteste Urteil ist befriedigend. Fünf der sechs Besten tragen ein Bio-Siegel. Mit 1,39 bis 1,89 Euro pr ... mehr

    Der große Markenvergleich: Handelsmarken bieten oft gute Qualität für weniger Geld

    Markenprodukt oder Handelsmarken wie „Gut & Günstig“ oder „Ja“? Der Griff zur Handelsmarke kann helfen, Geld zu sparen – und zwar oft ohne Qualitätseinbußen. Das zeigt die Meta-Auswertung der Stiftung Warentest von Lebensmitteltests der letzten gut vier Jahre. Insgesamt 1414 Produkte haben ... mehr

  • Firmen

    STIFTUNG WARENTEST

    Die Stiftung Warentest stellt sich vor Leser der Stiftung-Warentest-Hefte Die Stiftung Warentest wurde 1964 auf Beschluss des Deutschen Bundestages gegründet, um dem Verbraucher durch die vergleichenden Tests von Waren und Dienstleistungen eine unabhängige und objektive Unterstützung zu bi ... mehr