Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
10.000 Jahre Bier
Rahmenprogramm BERAUSCHEND 2023 zur Stuttgarter Sonderausstellung
Die Jahrtausende alte Kulturgeschichte von Bier und Wein steht im Mittelpunkt der aktuellen Großen Sonderausstellung „Berauschend. 10.000 Jahre Bier und Wein“ im Landesmuseum Württemberg. Begleitet wird sie von einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm – vom Bierseminar über Vorträge, „Beer & Talk“ bis zur Bierwanderung.
Bier ist das älteste hergestellte alkoholische Getränk und in Europa nicht erst seit dem Mittelalter beliebt. Es konnte in großen Mengen relativ einfach hergestellt werden und besaß neben den gewünschten Kalorien auch einen Rauscheffekt. Das älteste Bier in Südwestdeutschland stammt aus einer jungsteinzeitlichen Pfahlbausiedlung, die um 4.000 vor Christus am Bodensee errichtet wurde. In einem Gefäß fand sich ein verkohlter Getränkerest aus Malz und Getreide, was auf Bier schließen lässt. Neben Krügen und Bechern aus dieser Epoche zeigt die Ausstellung auch Highlights wie ein eindrucksvolles eisernes Trinkhorn mit Goldblechverzierungen aus dem keltischen Prunkgrab in Hochdorf oder eine beschriebene Tontafel aus der frühen Hochkultur der Sumerer: Dort war Bier so bedeutend, dass ihm eigens eine Göttin – Ninkasi – zugeordnet wurde, wie die in Keilschrift erhaltene Hymne zeigt. Einen großen Raum nimmt die gesellschaftliche Funktion von Alkohol ein – von Trinkritualen, über Identität bis zu sozialer Abgrenzung. Was aber, wenn der Genuss zur Gefahr wird und Abhängigkeit entsteht? Die Ausstellung thematisiert auch die problematischen Folgen des Alkoholkonsums und stellt Angebote zur Prävention und Beratung vor.
Begleitet wird die bis zum 30. April 2023 gezeigte Schau von einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm. Bierseminare, Talks, Vorträge und ein Tastival laden ein, mehr über Bier zu erfahren, im Rahmen von Verkostungen den besonderen Charakter ausgewählter Biere zu genießen und Geschmacksnuancen unterscheiden zu lernen. Dabei kooperiert das Museum mit Partnern aus Gastronomie und Handel und für eine spannende Vortragsreihe mit dem Schwäbischen Heimatbund. Unsere Pressemitteilung (Attachment) bietet einen Überblick über die Angebote speziell zum Thema Bier von Januar bis April 2023.
Die Ausstellung wird gefördert von der Kulturstiftung der Länder und der Gesellschaft zur Förderung des Landesmuseums Württemberg e. V.
Ausstellungsort: Landesmuseum Württemberg, Altes Schloss, Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart
- Bier
- Ausstellung
- Wein
- 1Das ist ein Wendepunkt für alkoholfreies Bier
- 2Woher kommt das pelzige Gefühl auf der Zunge nach einem Schluck Rotwein oder Tee?
- 3Salmonellen bei Ferrero - Problem seit Monaten bekannt
- 4Das "Nur einen Kartoffelchip essen ist unmöglich"-Gen verstehen
- 5Globale Lebensmittel- und Getränketrends 2023
- 6Ältestes Bier Deutschlands wissenschaftlich analysiert
- 7Von der Tüte ins Essen: Welche Schadstoffe sind im Verpackungsmaterial?
- 8Pizza, aber bitte gesünder! Niederländisches Trendprodukt erobert Berlin
- 9Rama ist Mogelpackung des Jahres
- 10Schokoladentrends für 2023