Drei Trends in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie für das Jahr 2023

05.12.2022 - Deutschland

Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie hat bereits große Veränderungen erlebt - von den Auswirkungen des Konflikts in der Ukraine bis hin zur Lebenshaltungskostenkrise. In diesem Blog zeigen wir drei wichtige Trends auf, die Marken auf ihrem Radar haben sollten, damit sie das kommende Jahr gut überstehen.

Photo by Daniel Sinoca on Unsplash

Im Jahr 2022 erreichte die Inflation in Europa ein Niveau wie seit 30 Jahren nicht mehr, was bedeutet, dass selbst die Kosten für Grundnahrungsmittel und -getränke sprunghaft angestiegen sind. Allein der Preis für Milch ist im Vereinigten Königreich zwischen Dezember 2021 und November 2022 um 45 % gestiegen.

Die Polizei von Glasgow North wies in einem Twitter-Post auf die "zahlreichen Milchdiebstähle" hin und zeigte einen Beamten, der streng über 29 Vier-Pint-Flaschen wacht, die in einer Gefriertruhe gefunden wurden. Packungen mit Lurpak-Butter sind inzwischen so teuer geworden (bis zu 9 Pfund im Vereinigten Königreich), dass einige Geschäfte die Becher mit Sicherheitsetiketten versehen, wie sie es normalerweise nur bei Alkoholflaschen tun.

Die Sache ist die, dass 2023 noch schlimmer sein wird als 2022. Zu diesem Zeitpunkt wird die Wirtschaft zum Stillstand kommen, die Arbeitslosigkeit wird steigen und immer mehr Menschen werden aufgrund steigender Zinssätze auf ihr Einkommen verzichten müssen. Die Marken müssen darauf vorbereitet sein, und hier sind meine Empfehlungen:

1. Marken müssen aus früheren Rezessionen lernen und ihren Wert unter Beweis stellen

Die Lektion aus früheren Rezessionen ist, dass Wert nicht gleichbedeutend mit Preis ist, sondern vielmehr der wahrgenommene Wert in Geldeinheiten der Gesamtheit der wirtschaftlichen, funktionalen und psychologischen Vorteile, die der Kunde im Gegenzug für den Preis erhält, den er für das Produkt oder die Dienstleistung bezahlt.

Die Marken müssen ihren Wert für den Verbraucher unter Beweis stellen, um ihren Marktanteil gegenüber den Handelsmarken und insbesondere den Discountern zu schützen. Eine Analyse der Global New Product Database von Mintel zeigt, wie groß die Herausforderung für Markenmanager ist. Im vergangenen Jahr kostete die Einführung von Lebensmitteln und Getränken unter Eigenmarken der Discounter in Europa nur 1,27 Euro pro 100 Liter/Gramm. Im Vergleich dazu kosten Markenartikel 2,75 Euro. Viele Verbraucher entscheiden sich für einen niedrigeren Preis, weil sie die Wahl haben oder ihn brauchen.

Marken müssen den Verbrauchern also beweisen, dass sie ihren Preisaufschlag wert sind. Das bedeutet, dass sie den Verbrauchern helfen müssen, Geld zu sparen, und dass sie sich auf die alltäglichen Herausforderungen der Menschen einstellen müssen. In Italien wirbt der Nudel- und Backwarenhersteller Barilla für das "passive Kochen" als Möglichkeit für seine Kunden, Energiekosten zu sparen. Bei dieser Technik werden die Nudeln zwei Minuten lang gekocht, dann wird die Herdplatte ausgeschaltet und gewartet, bis sie fertig sind. Barilla stellt auf seiner Website einen Leitfaden zur Verfügung, der bei der Zeitplanung hilft.

Dies habe ich in meinem Bericht über die Anpassung von Lebensmittel- und Getränkemarken an die Große Rezession von 2007-08 dargelegt.

2. Marken müssen die gesundheitlichen Vorteile hervorheben - denn die Verbraucher schätzen gesunde Lebensmittel und Getränke

Die Pandemie mag für die Europäer nun im Rückspiegel liegen, aber ihr Vermächtnis hat die Menschen daran erinnert, was im Leben wirklich wichtig ist: ihre Gesundheit.

Um den verstorbenen Rabbi Jonathan Sacks zu zitieren: "Wir haben uns mehr als ein halbes Jahrhundert lang in einem nie dagewesenen Wohlstand, einer nie dagewesenen Freiheit und einem nie dagewesenen Optimismus wohlgefühlt. Und plötzlich werden wir mit der Zerbrechlichkeit und Verletzlichkeit der menschlichen Situation konfrontiert".

In der jüngsten Globalise 36-Marktstudie von Mintel (August 2022) wurden Verbraucher in aller Welt gefragt, wie sie "Wert" bei Lebensmitteln und Getränken definieren. Als wichtigstes Kriterium für einen guten Wert nannten die Befragten den "zusätzlichen Nährwert", der im weltweiten Durchschnitt von 57 % der Erwachsenen gewählt wurde. Es folgten die Kriterien "aus natürlichen Zutaten hergestellt" und an dritter Stelle die Frage, ob ein Produkt "preiswerter als andere ist". Es gab regionale Unterschiede, wie z. B. die Tatsache, dass die Verbraucher im Vereinigten Königreich viel häufiger als der weltweite Durchschnitt einen niedrigen Preis als wichtig erachteten. Auf den meisten Märkten, auch im Vereinigten Königreich, legen die Verbraucher jedoch in erster Linie Wert auf den zusätzlichen Nährwert.

Daher wird eine starke Ernährungsbotschaft entscheidend sein, um die Konkurrenz zu übertreffen. Eine Marke, die dies sehr gut macht, ist Nestlé The Simple One Four Ingredients. Wie Mintel Food & Drink Trend Minimalist Messaging feststellt, bedeutet dies, die Kommunikation auf die wesentlichen Verkaufsargumente zu beschränken, die für die Verbraucher und die Marke am wichtigsten sind. Einfache Botschaften sind wichtig, da beispielsweise mehr als ein Drittel der Verbraucher in Deutschland Produkte, die viele gesundheitsbezogene Angaben machen, als weniger vertrauenswürdig ansehen.

3. Marken müssen die Nachhaltigkeitsagenda vorantreiben

Und schließlich werden die Verbraucher aus Sorge um ihre Finanzen im Jahr 2023 weniger bereit sein, sich auf umweltfreundliche Lebensmittel- und Getränkemarken einzulassen und mehr dafür zu bezahlen. Selbst wenn es den Verbrauchern finanziell besser geht (z. B. im Jahr 2019), bleibt die Mehrheit der Europäer weitgehend unbeteiligt, wenn es darum geht, den Planeten zu retten.

Auch die Generation Z wird den Tag nicht retten, indem sie den Wandel durch Aktivismus vorantreibt. Wie mein Beitrag über die Generation Z und Nachhaltigkeit zeigt, wurde diese "slacktivistische" Kohorte von den Medien falsch charakterisiert und ist weniger geneigt, sich im Alltag nachhaltig zu verhalten als ältere Verbraucher.

All dies bedeutet, dass Marken den Wandel bei den Verbrauchern vorantreiben müssen, anstatt darauf zu warten, dass die Menschen aufholen. Das Nachhaltigkeitsbarometer von Mintel zeigt Marken, wie sie dies tun können.

Die extremen Wetterereignisse des Jahres 2022 - wie die im Juli in Portugal verzeichnete Temperatur von 47 Grad Celsius - drohen zur neuen Normalität zu werden. Dies wird die Verbraucher dazu zwingen, sich ihrer Verantwortung zu stellen, vor allem, wenn die Marken die Rolle des Klimaverursachers übernehmen können.

Richard Cope, Senior Trend Consultant bei Mintel, ist der Meinung, dass wir einen sachkundigeren und abgehärteten Verbraucher sehen werden, wenn das Thema Nachhaltigkeit näher an unser Zuhause rückt. Er stellt fest, dass: "... in vielen Märkten sehen wir ein verstärktes Gefühl der persönlichen Verwundbarkeit und des persönlichen Einflusses - beides kann als Antrieb zum Handeln dienen".

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

KI verändert die Lebensmittel & Getränkebranche