24.08.2022 - STIFTUNG WARENTEST

Baby-Anfangsmilch: Mehr als die Hälfte schneidet gut ab

Wenn Stillen nicht klappt oder reicht, versorgen Fläschchen mit Säuglingsnahrung Babys mit wichtigen Nährstoffen. Die meisten geprüften Produkte sind erfreulich gut. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest nach der Untersuchung von 21 Produkten. Bekannte Marken wie Aptamil, Beba und Hipp sind mehrfach im Test vertreten. Nicht alle ihre Produkte sind gut.

Schon im Alter von zwei Wochen trinkt jedes vierte Baby zumindest teilweise industriell hergestellte Säuglingsnahrung aus dem Fläschchen. Sie wird meist aus Pulver mit Wasser zubereitet. Die meisten so genannten Pre-Nahrungen sind gut zusammengesetzt. Sie versorgen das Baby mit allem, was es für eine gesunde Entwicklung braucht, wie der aktuelle Test zeigt: Von 21 Produkten schneiden 14 gut ab. Der Rest ist befriedigend. Knapp vorn liegt eine teure Bio-Anfangsmilch. Aber auch günstige Produkte gehören zu den Besten.

„Im Vergleich zum Test vor sechs Jahren haben sich die Schadstoffnoten verbessert – obwohl wir diesmal strenger bewertet haben“, so Yvonne Neidhardt, Projektleiterin bei der Stiftung Warentest. 16 Produkte sind im Prüfpunkt Schadstoffe befriedigend. Die Funde sind nicht besorgniserregend: Grenzwerte werden klar eingehalten. Auch Keime und Krankheitserreger geben bei keinem Produkt Grund zur Sorge.

Fakten, Hintergründe, Dossiers
Mehr über Stiftung Warentest
  • News

    Biomilch liegt vorne

    Die Stiftung Warentest hat frische Vollmilch getestet – traditionell hergestellte und länger haltbare. Das Ergebnis ist erfreulich: 18 der 28 Produkte sind gut, 6 sogar sehr gut. Das schlechteste Urteil ist befriedigend. Fünf der sechs Besten tragen ein Bio-Siegel. Mit 1,39 bis 1,89 Euro pr ... mehr

    Donuts: Ganz schön fettig

    Viel Fett, kaum Schadstoffe – das ist die Bilanz der Stiftung Warentest. Sie hat 19 ungefüllte Donuts, lose oder abgepackt, untersucht. Abgepackte Donuts haben oft weniger Zucker als lose. Und den Geschmackstest bestehen auch die günstigen Produkte im Test. Hefekringel von Backwerk, McDonal ... mehr

    Der große Markenvergleich: Handelsmarken bieten oft gute Qualität für weniger Geld

    Markenprodukt oder Handelsmarken wie „Gut & Günstig“ oder „Ja“? Der Griff zur Handelsmarke kann helfen, Geld zu sparen – und zwar oft ohne Qualitätseinbußen. Das zeigt die Meta-Auswertung der Stiftung Warentest von Lebensmitteltests der letzten gut vier Jahre. Insgesamt 1414 Produkte haben ... mehr

  • Firmen

    STIFTUNG WARENTEST

    Die Stiftung Warentest stellt sich vor Leser der Stiftung-Warentest-Hefte Die Stiftung Warentest wurde 1964 auf Beschluss des Deutschen Bundestages gegründet, um dem Verbraucher durch die vergleichenden Tests von Waren und Dienstleistungen eine unabhängige und objektive Unterstützung zu bi ... mehr