Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
Produktion alkoholfreien Biers steigt langfristig
Gegen den Trend des sinkenden Bierkonsums produzieren die deutschen Brauereien immer mehr alkoholfreies Bier und Biermischgetränke. Im vergangenen Jahr waren es bei den größeren Betrieben mit mehr als 20 Beschäftigten 411 Millionen Liter Alkoholfreies und 403 Millionen Liter Mischbiere, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag berichtete. Das waren Steigerungen innerhalb von zehn Jahren um 74,1 Prozent bei den alkoholfreien Sorten und um 23,6 Prozent bei den Biermischungen wie etwa Radler. Im gleichen Zeitraum sank die Produktion alkoholhaltigen Bieres um 13,8 Prozent./ceb/DP/men (dpa)
- Biere
- Alkoholfreie Biere
- Biermischgetränke
- 1Rettertüte bei Lidl
- 2Woher kommt das pelzige Gefühl auf der Zunge nach einem Schluck Rotwein oder Tee?
- 3Die 6 beliebtesten Eissorten der Deutschen in Haushaltspackungen
- 4Süßgetränke unter Druck
- 5Carlsberg präsentiert die neueste Version der Fibre Bottle
- 6Brauer fürchten Gasengpass - kein Malz, keine Flaschen
- 7Erste Studie, die beweist, dass ein Nahrungsergänzungsmittel erblich bedingten Krebs verhindern kann
- 8Studie zeigt Umweltauswirkungen von über 57 000 Lebensmitteln auf
- 9Pflanzliches Fleisch "gesünder und nachhaltiger als tierische Produkte"
- 105 Mythen über Lebensmittel in der Dose – was stimmt und was nicht?
- Erhebliche Dürreschäden bei Maisernte erwartet
- EU importiert 18-mal mehr Sonnenblumenkerne als vor einem Jahr
- Lust auf Fisch lässt nach coronabedingtem Heißhunger wieder nach
- BLE-Qualitätskontrolle verzeichnet 2021 erneut gute Qualität bei Obst und Gemüse aus Nicht-EU-Ländern
- Studie zur Zukunft der Ernährung