Derzeit sind Sie nicht in my.yumda.de eingeloggt. Daher können Sie maximal 5 Inhalte merken.
DIC und Debut Biotech entwickeln und skalieren die Bioproduktion von nachhaltigen roten Farbstoffen für Lebensmittel, Ernährung und Kosmetik
Die DIC Corporation (DIC) gab den Beginn der zweiten Phase einer gemeinsamen Entwicklungsvereinbarung mit dem in Kalifornien ansässigen Biotech-Start-up Debut Biotechnology, Inc. (Debut Biotech) bekannt, einem Unternehmen der synthetischen Biologie, das an der Spitze der fortschrittlichen Bioproduktionstechnologie steht. Die Vereinbarung konzentriert sich auf die Entwicklung natürlicher roter Farbstoffe für die Lebensmittel-, Ernährungs- und Kosmetikindustrie.
Die firmeneigene kontinuierliche Technologie von Debut Biotech überwindet die traditionellen Barrieren der Bioproduktion durch einen zellfreien Ansatz, bei dem Enzyme und andere nützliche Teile der Zellen erhalten bleiben, während die begrenzenden Teile verworfen werden. Durch die Arbeit mit lebenswichtigen Zellenzymen unter optimalen Bedingungen entwickelt Debut Biotech optimierte Reaktionen und synthetisiert stabile Targets mit hoher Reinheit. Das Ergebnis ist die effiziente und kontinuierliche Herstellung von Biomaterialien und anderen Wirkstoffprodukten, die bisher aufgrund der geringen Materialausbeute übersehen wurden.
Im Juli 2021 starteten DIC und Debut Biotech die erste Phase ihrer gemeinsamen Entwicklungsvereinbarung (JDA) zur Entwicklung einer neuen Methode zur Synthese natürlicher Pigmente. In ihrer Zusammenarbeit erreichten DIC und Debut Biotech Titer, die eintausendmal höher sind als die, die herkömmliche Fermentationsmethoden normalerweise liefern.
In dieser zweiten Phase werden DIC und Debut Biotech die in der ersten Phase gewonnenen Erkenntnisse nutzen, um ein nachhaltiges und hocheffizientes Produktionsverfahren für natürliche Hochleistungspigmente - insbesondere für leuchtende, kräftige Rottöne - weiterzuentwickeln und zu vergrößern.
DIC und Debut Biotech werden ihre F&E-Kooperationen beschleunigen, um hochreine und geruchsneutrale natürliche Pigmentprodukte für Lebensmittel, Ernährung und Kosmetika zu entwickeln. Durch die Verwendung von Materialien pflanzlichen Ursprungs entfallen die unsicheren Qualitätskontroll- und Lieferprobleme, die die Hersteller von Naturprodukten und biobasierten Materialien seit langem beschäftigen.
Als ein weltweit führender Anbieter von Druckfarben und organischen Pigmenten ist DIC ständig bestrebt, sicherere und nachhaltigere Produkte zu entwickeln. Durch diese JDA mit Debut Biotech setzt DIC weiterhin die DIC-Vision um - die Verbesserung der menschlichen Lebensbedingungen durch die sichere Bereitstellung von Farbe und Komfort für nachhaltigen Wohlstand - und bietet sicherere und nachhaltigere Produkte.
- Pigmente
- Kosmetika
- Bioproduktion
- Farbstoffe
- Lebensmittel
- 1Woher kommt das pelzige Gefühl auf der Zunge nach einem Schluck Rotwein oder Tee?
- 2Globale Lebensmittel- und Getränketrends 2023
- 3Warum Kaffee so gesund ist - aber nicht nach 16 Uhr
- 4Obstkerne als einzigartige Innovation
- 5Pizza, aber bitte gesünder! Niederländisches Trendprodukt erobert Berlin
- 6Rama ist Mogelpackung des Jahres
- 7Pflanzliche Käse-Alternativen neu gedacht
- 8Schokoladentrends für 2023
- 9Hoher Kostendruck belastet die Brauwirtschaft
- 10Abnehmen mit Bier
- Fleischproduktion im Jahr 2022 um 8,1 % gesunken
- Papierbasierte Top-Seal-Schale für empfindliches Obst und Gemüse
- Rebellyous Foods sammelt 9,5 Millionen Dollar Eigenkapital
- WWF-Fischstäbchen-Fußabdruck zeigt: Pflanzen sind die besseren Fische
- CCEP Ventures investiert in neue Partnerschaften zur Verwertung von CO₂
- Verbraucherpräferenzen für nachhaltig erzeugtes Fleisch und Fleischersatzprodukte in Japan
- Das "Nur einen Kartoffelchip essen ist unmöglich"-Gen verstehen
- Verkümmerte Hefe vergiftet Klone
- Möchten Sie einen QR-Code, der in diesen Cookie eingebettet ist?
- Weiße, rote und blaue Signale warnen Sie vor gefährlichen Keimen!