Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
Fleischpreise geraten ins Rutschen
Die Fleischpreise in Deutschland geraten ins Rutschen. Der Discounter Aldi verbilligte am Montag zahlreiche Frischfleischprodukte. Der Händler gebe damit sinkende Einkaufspreise an die Kundinnen und Kunden weiter, sagte ein Unternehmenssprecher im Namen von Aldi Nord und Aldi Süd in Essen.
Der Preis für 500 Gramm gemischtes Hackfleisch sank demnach von 4,59 Euro auf 3,99 Euro. Bratwurst vom Schwein in der 400 Gramm-Packung verbilligte sich von 3,49 auf 2,99 Euro. Der Preis für ein Kilo Rindersteaks sank von 27,99 Euro auf 24,99 Euro. Zuvor hatte die "Bild"-Zeitung über die Preissenkung berichtet.
Der Schritt von Aldi dürfte auch Auswirkungen auf große Teile des übrigen Handels haben. Denn nach wie vor orientieren sich viele Wettbewerber gerade im Preiseinstiegsbereich an dem Erfinder des Discounts./rea/DP/jha (dpa)
- 1Rettertüte bei Lidl
- 2Woher kommt das pelzige Gefühl auf der Zunge nach einem Schluck Rotwein oder Tee?
- 3Die 6 beliebtesten Eissorten der Deutschen in Haushaltspackungen
- 4Süßgetränke unter Druck
- 5Carlsberg präsentiert die neueste Version der Fibre Bottle
- 6Brauer fürchten Gasengpass - kein Malz, keine Flaschen
- 7Erste Studie, die beweist, dass ein Nahrungsergänzungsmittel erblich bedingten Krebs verhindern kann
- 8Studie zeigt Umweltauswirkungen von über 57 000 Lebensmitteln auf
- 9Pflanzliches Fleisch "gesünder und nachhaltiger als tierische Produkte"
- 105 Mythen über Lebensmittel in der Dose – was stimmt und was nicht?
- "Nutri-Score"-Etikett kann irreführenden Zuckerangaben auf Lebensmitteln ent ...
- Erhebliche Dürreschäden bei Maisernte erwartet
- EU importiert 18-mal mehr Sonnenblumenkerne als vor einem Jahr
- Lust auf Fisch lässt nach coronabedingtem Heißhunger wieder nach
- ADM und New Culture verkünden strategische Partnerschaft zur Verbreitung alt ...
- Erhebliche Dürreschäden bei Maisernte erwartet
- EU importiert 18-mal mehr Sonnenblumenkerne als vor einem Jahr
- Lust auf Fisch lässt nach coronabedingtem Heißhunger wieder nach
- BLE-Qualitätskontrolle verzeichnet 2021 erneut gute Qualität bei Obst und Gemüse aus Nicht-EU-Ländern
- Studie zur Zukunft der Ernährung