Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
Weizenpreis fällt auf tiefsten Stand seit vier Monaten
Der Preis für Weizen ist in der Nacht zu Montag auf den tiefsten Stand seit vier Monaten gefallen. Zeitweise wurde ein Scheffel (etwa 27 Kilogramm) an der Börse in Singapur für 9,26 US-Dollar gehandelt. So niedrig war der Weizenpreis zuletzt Ende Februar als Russland den Angriffskrieg gegen das Nachbarland Ukraine begonnen hat. Marktbeobachter verwiesen zur Begründung für den aktuellen Preisrückgang auf Meldungen aus Ägypten. Demnach plant das Land, die Weizenimporte zu senken.
Nach Angaben eines ägyptischen Regierungsvertreters will das Land den Import von Weizen um 500 000 Tonnen pro Jahr senken. Das nordafrikanische Land ist ein wichtiger Importeur für Weizen aus der Kriegsregion. Durch die Folgen des Kriegs sind Lieferungen ausgeblieben und es kam zu einem starken Anstieg der Weltmarktpreise. Im Mai wurde ein Scheffel Weizen zeitweise für bis zu 12,85 Dollar gehandelt.
Russland und die Ukraine zählen zu den wichtigsten Anbauländern von Weizen weltweit. Beide Länder haben vor dem Krieg zusammen etwa ein Viertel des weltweiten Weizenhandels abgedeckt./jkr/bgf/jha/ (dpa)
- 1Rettertüte bei Lidl
- 2Woher kommt das pelzige Gefühl auf der Zunge nach einem Schluck Rotwein oder Tee?
- 3Die 6 beliebtesten Eissorten der Deutschen in Haushaltspackungen
- 4Süßgetränke unter Druck
- 5Carlsberg präsentiert die neueste Version der Fibre Bottle
- 6Brauer fürchten Gasengpass - kein Malz, keine Flaschen
- 7Erste Studie, die beweist, dass ein Nahrungsergänzungsmittel erblich bedingten Krebs verhindern kann
- 8Studie zeigt Umweltauswirkungen von über 57 000 Lebensmitteln auf
- 9Pflanzliches Fleisch "gesünder und nachhaltiger als tierische Produkte"
- 105 Mythen über Lebensmittel in der Dose – was stimmt und was nicht?
- Weizenpreis fällt auf tiefsten Stand seit vier Monaten
- TiNDLE, das pflanzliche Hähnchen, kommt in deutsche Städte
- Verbraucher assoziieren lautere Werbespots mit gesünderen Lebensmitteln
- Öle aus Mikroalgen könnten Palmöl in der Lebensmittelproduktion ersetzen
- Interdisziplinäres Team entwickelt Konzept für nachhaltige städtische Lebensmittelabfallbewirtschaftung und Lebensmittelsysteme mit Hilfe der Schwarzen Soldatenfliege