Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
Koffeinfreien Kaffee als Gute-Nacht-Getränk positionieren
Koffein wird oft als das am meisten konsumierte Aufputschmittel der Welt bezeichnet. Als Hauptbestandteil von Kaffee und Tee versorgt es uns mit Energie und Konzentration, vor allem morgens, wenn wir es am meisten brauchen. Ein übermäßiger Konsum kann jedoch zu einer Abwärtsspirale führen, bei der man ein ständiges Bedürfnis nach einer Tasse Kaffee verspürt. Vor allem koffeinempfindliche Personen können dann von schlaflosen Nächten geplagt werden.
Die Hälfte der deutschen Kaffeetrinker schränkt tatsächlich ihren Kaffeekonsum ein, um nachts besser schlafen zu können. Auch andere gesundheitliche Gründe sprechen für eine Einschränkung. Vor diesem Hintergrund lohnt es sich, koffeinreduzierte Alternativen für den Verzehr am Tag und am Abend genauer unter die Lupe zu nehmen.
Mehr Wohlbefinden durch koffeinfreien Kaffee
Mit dem Launch des entwachsten ¡Tierra! Wellness Kaffees ist Lavazza im Jahr 2020 auf den momentanen Trend von Produkten aufgesprungen, die unser Wohlbefinden steigern sollen. In den sozialen Medien preist das Unternehmen das Produkt dank seines geringen Koffeingehalts, seiner milden Röstung und seines vollen Aromas als „ideal für eine kleine Auszeit” an. Die Verarbeitung von entwachstem Kaffee ähnelt der von entkoffeiniertem Kaffee, allerdings hat entwachster Kaffee einen Koffeingehalt, der über dem für entkoffeinierten Kaffee festgelegten Grenzwert von 0,10 % liegt.
Der Lavazza ¡Tierra! Wellness Cafe Crema Dewaxed Coffee ist ein milder Kaffee mit weniger Koffein und vollem Aroma, der das perfekte Getränk für eine kleine Auszeit ist (Deutschland).
Von Natur aus koffeinarme Kaffeebohnensorten wie Laurina sind schwieriger im Anbau und daher teuer. Das steht dem Ausbau von koffeinarmem Kaffee, der sich über den Tag und auch am Abend leichter trinken lässt, im Weg. Ein Anbieter von Laurina-Kaffee mit niedrigem Koffeingehalt ist das in Berlin ansässige Kaffeehaus The Barn. Der dortige Kaffee Volcan Azul wird als sanft mit Noten von Birne, Macadamia, Graham Cracker und Vanille beschrieben.
Das Potenzial für koffeinfreien Gute-Nacht-Kaffee
Laut Mintel GNPD geben derzeit nur knapp 3 % der neu auf den Markt gebrachten Kaffees an, koffeinfrei zu sein, was auf ein ungenutztes Potenzial für entkoffeinierte Varianten schließen lässt.
Die deutsche Generation Z und die frühen Millennials (16-34 Jahre) sind am ehesten bereit, ihren Kaffeekonsum einzuschränken, um besser schlafen zu können. Diese Situation können Unternehmen nutzen und koffeinfreien Gute-Nacht-Kaffee als bessere Wahl für den Schlummertrunk positionieren.
Vitalcorp Good-Night Coffee mischt gemahlenen und entkoffeinierten Feinröstkaffee aus Südamerika mit Hanfsamen aus deutschem Anbau, der für seine entspannenden Eigenschaften bekannt ist (Deutschland).
Verum Dély Beauty Decaf mit Kollagen und Vitaminen ist ein koffeinfreier Schönheitskaffee für Haare, Haut und Nägel. Er ist kompatibel mit Nespresso-Maschinen und enthält Biotin für gesunde und schöne Haut und Haare, und Selen für gesunde Nägel (Niederlande).
Das niederländische Kaffeeunternehmen Verum Dély hat vor kurzem Kaffeepads auf den Markt gebracht, die das Erlebnis von koffeinfreiem Kaffee mit schönheitsfördernden Eigenschaften und Vitaminen kombinieren. Vor dem Hintergrund, dass immer mehr Verbraucher Lebensmittel und Getränke mit funktionalen Benefits möchten, könnte sich dieser Trend im Segment der koffeinfreien und koffeinarmen Kaffees durchsetzen und verspricht interessante Markteinführungen in naher Zukunft.
- Kaffee
- Koffein
- Kaffeekonsum
- Kaffeepads
- 1Rettertüte bei Lidl
- 2Woher kommt das pelzige Gefühl auf der Zunge nach einem Schluck Rotwein oder Tee?
- 3Die 6 beliebtesten Eissorten der Deutschen in Haushaltspackungen
- 4Süßgetränke unter Druck
- 5Carlsberg präsentiert die neueste Version der Fibre Bottle
- 6Brauer fürchten Gasengpass - kein Malz, keine Flaschen
- 7Erste Studie, die beweist, dass ein Nahrungsergänzungsmittel erblich bedingten Krebs verhindern kann
- 8Studie zeigt Umweltauswirkungen von über 57 000 Lebensmitteln auf
- 9Pflanzliches Fleisch "gesünder und nachhaltiger als tierische Produkte"
- 105 Mythen über Lebensmittel in der Dose – was stimmt und was nicht?
- "Nutri-Score"-Etikett kann irreführenden Zuckerangaben auf Lebensmitteln ent ...
- Erhebliche Dürreschäden bei Maisernte erwartet
- EU importiert 18-mal mehr Sonnenblumenkerne als vor einem Jahr
- Lust auf Fisch lässt nach coronabedingtem Heißhunger wieder nach
- ADM und New Culture verkünden strategische Partnerschaft zur Verbreitung alt ...
- Erhebliche Dürreschäden bei Maisernte erwartet
- EU importiert 18-mal mehr Sonnenblumenkerne als vor einem Jahr
- Lust auf Fisch lässt nach coronabedingtem Heißhunger wieder nach
- BLE-Qualitätskontrolle verzeichnet 2021 erneut gute Qualität bei Obst und Gemüse aus Nicht-EU-Ländern
- Studie zur Zukunft der Ernährung