Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
Der Austausch von nur einem Lebensmittel pro Tag kann die Ernährung wesentlich umweltfreundlicher machen
Amerikaner, die Rindfleisch essen, könnten den CO2-Fußabdruck ihrer Ernährung um bis zu 48 Prozent verringern, wenn sie nur eine Portion pro Tag gegen eine umweltfreundlichere Alternative eintauschen würden, so eine neue Studie
Wenn Sie sich für das neue Jahr vorgenommen haben, sich umweltfreundlicher zu ernähren, ist das laut einer neuen Studie der Tulane University vielleicht einfacher, als Sie denken.
Amerikaner, die Rindfleisch essen, könnten den Kohlenstoff-Fußabdruck ihrer Ernährung um bis zu 48 Prozent verringern, indem sie nur eine Portion pro Tag gegen eine umweltfreundlichere Alternative austauschen. Dies geht aus einer neuen Studie hervor, die im American Journal of Clinical Nutrition veröffentlicht wurde.
Anhand von realen Daten aus einer Umfrage über die Ernährung von mehr als 16 000 Amerikanern an einem durchschnittlichen Tag berechneten Forscher der School of Public Health and Tropical Medicine der Tulane University und der University of Michigan, wie viel die Menschen verändern könnten, wenn sie ein besonders umweltschädliches Lebensmittel gegen ähnliche, nachhaltigere Optionen austauschen würden. Sie untersuchten, wie sich die Änderung auf zwei Messgrößen auswirken würde - die Treibhausgasemissionen ihrer täglichen Ernährung und den Fußabdruck der Wasserknappheit, ein Maß für das bewässerte Wasser, das für die Herstellung der verzehrten Lebensmittel verbraucht wird, das die regionalen Unterschiede in der Wasserknappheit berücksichtigt.
Das am stärksten belastete Element in der Ernährung der Amerikaner ist Rindfleisch, von dem etwa 20 Prozent der Befragten täglich mindestens eine Portion verzehrten. Wenn sie gemeinsam eine Portion Rindfleisch austauschen würden - zum Beispiel durch die Wahl von Putenhackfleisch anstelle von Rinderhackfleisch -, würden die Treibhausgasemissionen ihrer Ernährung um durchschnittlich 48 Prozent und der Wasserverbrauch um 30 Prozent sinken.
"Die einfachste wäre, Rindfleisch durch Geflügel zu ersetzen", sagte der Hauptautor Diego Rose, Professor für Ernährung und Lebensmittelsicherheit an der School of Public Health and Tropical Medicine der Tulane University.
In der Studie wurde auch untersucht, wie sich die Änderung auf die Gesamtumweltauswirkungen des gesamten Lebensmittelkonsums in den USA an einem Tag auswirken würde - einschließlich der 80 Prozent der Ernährung, bei denen es keine Änderungen gibt. Wenn nur die 20 Prozent der Amerikaner, die täglich Rindfleisch essen, für eine Mahlzeit auf etwas anderes umsteigen würden, würde dies den gesamten Kohlenstoff-Fußabdruck der gesamten US-Ernährung um 9,6 Prozent und die Auswirkungen auf den Wasserverbrauch um 5,9 Prozent verringern.
Die landwirtschaftliche Produktion ist für etwa ein Viertel der weltweiten Treibhausgasemissionen und etwa 70 Prozent der weltweiten Süßwasserentnahme verantwortlich. Für die Studie erstellten die Forscher eine umfangreiche Datenbank über die Treibhausgasemissionen und den Wasserverbrauch im Zusammenhang mit der Produktion von Lebensmitteln und verknüpften sie mit einer großen bundesweiten Umfrage, in der die Menschen gefragt wurden, was sie innerhalb von 24 Stunden gegessen haben.
Obwohl der Austausch von Rindfleisch die größte Auswirkung hatte, wurden auch die Auswirkungen des Austauschs anderer Lebensmittel gemessen. Der Ersatz einer Portion Garnelen durch Kabeljau reduzierte die Treibhausgasemissionen um 34 Prozent; der Ersatz von Milch durch Sojamilch führte zu einer Reduzierung um 8 Prozent.
Die größte Verringerung des Fußabdrucks der Wasserknappheit ergab sich durch den Ersatz von Spargel durch Erbsen, was zu einer Verringerung um 48 Prozent führte. Die Substitution von Mandeln durch Erdnüsse verringerte den Fußabdruck der Wasserknappheit um 30 Prozent.
Obwohl einzelne Substitutionen im Mittelpunkt der Studie standen, sagte Rose, dass die Bekämpfung des Klimawandels mehr als nur einzelne Maßnahmen umfassen muss.
"Die Veränderungen, die nötig sind, um unsere Klimaprobleme anzugehen, sind erheblich. Sie sind in allen Sektoren und auf allen Ebenen der menschlichen Organisation notwendig, von internationalen Organisationen über Bundes- und Landesregierungen bis hin zu Gemeinden und Haushalten", sagte Rose. "Viele Menschen haben ein starkes Gefühl dafür und möchten unser Klimaproblem durch direkte Maßnahmen, die sie selbst kontrollieren können, ändern. Dies wiederum kann zu einer Veränderung der gesellschaftlichen Normen führen, sowohl was die Schwere des Problems als auch die möglichen Lösungen angeht, die es angehen können. Unsere Studie zeigt, dass selbst einfache Maßnahmen diese Bemühungen unterstützen können."
- CO2-Fußabdruck
- Wasser
- Substitutionen
- Klimawandel
- 13 Schokoladentrends, auf die man achten sollte
- 2Mit richtiger Ernährung länger leben - geht das?
- 3Woher kommt das pelzige Gefühl auf der Zunge nach einem Schluck Rotwein oder Tee?
- 4Bürokleidung - Warum der Dresscode die Büros spalten wird
- 5Nach Nestlé-Deal hagelt es Kritik an Gewürzhändler Ankerkraut
- 6Schwarzes Gold statt brauner Zucker-Pampe
- 7Zehn Fakten zum deutschen Bier
- 8Nestle übernimmt Mehrheit beim Gewürzhändler Ankerkraut
- 9Sonnenblumenöl wird Mangelware bleiben - Lebensmittelpreise steigen
- 10Fleischkonsum muss um mindestens 75 Prozent sinken
- Forscher entwickeln einen Test, der mit einem Mobiltelefon einfach und schne ...
- Neu entdecktes Enzym zersetzt PET-Kunststoff in Rekordzeit
- Nachhaltigkeit im Ernährungssystem: Nicht einfach weniger, sondern anders un ...
- 4500 Fertigprodukte untersucht - Produktmonitoring 2021
- Intermediate aus industriellem Kaffeesatz
- Fakultätsmitglied der Indiana University School of Public Health-Bloomington ist Mitautor einer Meta-Analyse von Daten über rotes Fleisch und Diabetes
- Forschung mit einem Peeling
- Politische Empfehlungen bieten Strategien zur Schließung "erheblicher Lücken" in der Ernährungssicherheit
- Kraft Heinz erforscht die Ketchup-Flasche von morgen
- Mit richtiger Ernährung länger leben - geht das?