Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
Neue Brexit-Bestimmungen lassen Störungen bei der Lebensmittelversorgung im Vereinigten Königreich befürchten
Am Samstag treten neue Post-Brexit-Zollvorschriften für Waren in Kraft, die aus der Europäischen Union nach Großbritannien eingeführt werden, und ein führender Verband der Lebensmittelindustrie hat davor gewarnt, dass die neuen Grenzkontrollen zu Lebensmittelengpässen führen könnten.
Ab dem 1. Januar müssen Importeure für Waren, die aus der EU oder anderen Ländern nach Großbritannien gelangen, eine vollständige Zollerklärung abgeben. Den Unternehmen wird es nicht mehr erlaubt sein, das Ausfüllen der vollständigen Einfuhrzollerklärungen bis zu 175 Tage hinauszuzögern - eine Maßnahme, die eingeführt wurde, um die durch den Brexit verursachten Störungen zu bewältigen.
Der britische Verband für Tiefkühlkost sagte diese Woche, dass die neuen Beschränkungen für tierische und pflanzliche Produkte aus der EU im neuen Jahr zu größeren Verzögerungen in den Häfen führen könnten, weil einige in der Lieferkette - insbesondere Logistikunternehmen auf der EU-Seite - möglicherweise nicht auf die Änderungen vorbereitet sind.
Wir sind besorgt, dass nicht genug geplant wurde, um sicherzustellen, dass die neuen Anforderungen von jedem in der Lebensmittelversorgungskette verstanden werden", sagte Richard Harrow, der Geschäftsführer des Verbandes.
Da es nur noch wenige Tage bis zum Inkrafttreten der neuen Vorschriften sind, sind wir weiterhin besorgt, dass der Januar für unsere Mitglieder ein schwieriger Monat werden könnte", sagte er.
Die neuen Maßnahmen verlangen von den Unternehmen, dass sie mindestens vier Stunden, bevor die Waren an den britischen Grenzen eintreffen, den korrekten Papierkram ausfüllen, da sie sonst Gefahr laufen, an der Grenze zurückgewiesen zu werden. Für tierische und pflanzliche Produkte müssen außerdem Herkunftsbescheinigungen vorgelegt werden.
Zwar müssen die Fahrer ihre Waren und Herkunftsnachweise angeben, doch werden die Kontrollen voraussichtlich nur minimal sein, bis die Vorschriften ab Juli 2022 verschärft werden, denn dann sollen wesentlich strengere Kontrollen in Kraft treten.
Das Vereinigte Königreich importiert fünfmal so viele Lebensmittel wie es in die EU exportiert. Großbritannien verlässt den EU-Binnenmarkt und die Zollunion am 31. Dezember 2020. Die neuen Vorschriften treten sechs Monate später in Kraft als ursprünglich geplant, da die Auswirkungen der Pandemie zu spüren waren und die Unternehmen mehr Zeit für die Vorbereitung benötigten.
Nordirland und Irland sind von den Änderungen ausgenommen, da die politischen Führer weiterhin über das Nordirland-Protokoll verhandeln. (dpa)
- Brexit
- Lieferkette
- Lebensmittelindustrie
- 13 Schokoladentrends, auf die man achten sollte
- 2Mit richtiger Ernährung länger leben - geht das?
- 3Woher kommt das pelzige Gefühl auf der Zunge nach einem Schluck Rotwein oder Tee?
- 4Bürokleidung - Warum der Dresscode die Büros spalten wird
- 5Nach Nestlé-Deal hagelt es Kritik an Gewürzhändler Ankerkraut
- 6Schwarzes Gold statt brauner Zucker-Pampe
- 7Zehn Fakten zum deutschen Bier
- 8Nestle übernimmt Mehrheit beim Gewürzhändler Ankerkraut
- 9Sonnenblumenöl wird Mangelware bleiben - Lebensmittelpreise steigen
- 10Fleischkonsum muss um mindestens 75 Prozent sinken
- Shot-Getränke schützen nicht vor Krankheiten
- McDonald's to sell its Russian business, try to keep workers
- #WhatTheFanta geht mit drei neuen Geschmacksrichtungen und interaktiven Miss ...
- VKI-Test: Geräucherte Forellen- und Saibling-Filets – oftmals weit gereist
- Werbung mit Protein: Mehr Schein als Sein
- Menschen entscheiden sich für gesündere Lebensmittel, wenn sie mit Außenstehenden zusammen sind, aus Angst, negativ beurteilt zu werden
- Geschlecht und Zubereitungsart könnten der Schlüssel zum Zusammenhang zwischen Kaffee und erhöhtem Cholesterinspiegel sein
- Nomad Foods fordert die Lebensmittelindustrie zur Einführung einer umfassenden Bewertung des CO2-Ausstoßes ihrer Produkte auf, um die Klimakrise zu bekämpfen
- Cælum Capital Limited mit Sitz in London investiert in ein Pionierunternehmen der schottischen Whiskybranche - Compass Box
- Unilever "wärmt" Eiscremetruhen auf, um Emissionen zu bekämpfen