Der Neustart der Landwirtschaft könnte den Grundstein für Wohlstand in armen und ernährungsunsicheren Regionen legen

29.10.2021 - Australien

Landwirtschaftsexperten der Australian National University (ANU) haben sich mit Regierungsstellen und Nichtregierungsorganisationen in Afrika südlich der Sahara zusammengetan, um die Bewässerungssysteme zu verbessern und die Pflanzenproduktion zu steigern.

Die Arbeit der Forscher verbessert die Ernährungssicherheit, verringert die Wasserverschwendung und hilft den Menschen aus der Armut.

Andre F. Van Rooyen

Ein Bauer im südlichen Afrika

Dieser einfache Neustart von Bewässerungssystemen, die aus kleinen Bauernhöfen bestehen, könnte dazu beitragen, die Armut in bäuerlichen Gemeinschaften auf der ganzen Welt zu bekämpfen", sagte Professor Jamie Pittock von der ANU Fenner School of Environment and Society.

Das Projekt "Transforming irrigation in southern Africa" gibt den Bauern das Wissen und die Werkzeuge an die Hand, die sie benötigen, um beständig ertragreiche und profitable Pflanzen anzubauen und gleichzeitig den Wasserverbrauch zu minimieren. Die Forschungsergebnisse wurden in Nature Food veröffentlicht.

"Hunderte von Millionen Dollar wurden in die Infrastruktur investiert, um Bewässerungssysteme zu unterstützen und Pflanzen anzubauen, die einen Gewinn abwerfen, aber leider sind die Ernteerträge in Afrika sehr niedrig und oft nicht viel besser als die der umliegenden Trockenfarmen", sagte Professor Pittock.

"Afrika hat eine der größten Bevölkerungsgruppen, die in ländlichen Gebieten lebt und deren Lebensunterhalt von der Landwirtschaft abhängt, aber leider sind Bewässerungssysteme auf dem gesamten Kontinent traditionell ein eher gescheiterter Sektor.

"Unsere Maßnahmen zielen darauf ab, diese gescheiterten Bewässerungssysteme wieder in Gang zu bringen, so dass sie zuverlässig Nahrungsmittel produzieren, rentabel sind und den Menschen aus der Armut helfen.

Bei diesem Systemneustart werden den Landwirten von der CSIRO entwickelte, einfach zu bedienende Instrumente an die Hand gegeben, mit denen sie messen können, ob der Boden auf ihren Feldern feucht genug ist und genügend Nährstoffe enthält, um eine ertragreiche Ernte zu erzielen. So können die Landwirte ihre eigenen Entscheidungen treffen, anstatt sich auf staatliche Hilfe zu verlassen.

Diese neue Maßnahme hat sich als erfolgreicher erwiesen als frühere staatlich gelenkte Anbaumethoden, bei denen den Landwirten geraten wurde, bestimmte Mengen an Dünger auszubringen, um Kulturen wie Mais oder Mais anzubauen.

"Wir haben festgestellt, dass die Regierungen den Landwirten nicht dabei helfen, eine einfache Kosten- und Gewinn-Verlust-Bewertung der von ihnen angebauten Kulturen vorzunehmen. Deshalb haben wir den Landwirten grundlegende Feldbücher zur Verfügung gestellt, mit deren Hilfe sie berechnen können, was der Anbau einer Kultur kostet, wie viel Arbeit erforderlich ist und wie viel Einkommen sie mit dem Anbau dieser Kultur erzielen können", so Professor Pittock.

Laut Professor Pittock haben sich diese einfachen, aber wirksamen Maßnahmen als "revolutionär" erwiesen, da die Landwirte ihren Wasserverbrauch auf ein Minimum reduzieren.

"Zuvor haben sie zu viel Wasser auf ihre Felder aufgebracht und ihre Pflanzen sogar ertränkt. Wenn die Landwirte wissen, wie viel Wasser sie für den Anbau ihrer Pflanzen benötigen, sparen sie Wasser und bis zu zwei Arbeitstage pro Woche, die sie stattdessen für andere Aktivitäten einsetzen können", sagte er.

"Es steht auch mehr Wasser zur Verfügung, um andere Landwirte und die Flüsse zu unterstützen.

"Da die Landwirte nicht mehr um Wasser streiten, beginnen sie zusammenzuarbeiten, um Ressourcen zu teilen und sich gegenseitig zu helfen, die Nahrungsmittelproduktion in der Region zu maximieren. Dabei stellen wir fest, dass die Landwirte die Menschen in ihrer Gemeinde beschäftigen, was der Wirtschaft einen dringend benötigten Aufschwung verleiht".

Auch wenn diese Maßnahme den Landwirten beim Anbau von Nahrungsmitteln "äußerst erfolgreich" geholfen hat, sagt Professor Pittock, dass die Produktion ertragreicher Pflanzen nichts bringt, wenn die Landwirte den Markt mit Produkten überschwemmen und den Preis für diese Nahrungsmittel so weit drücken, dass es für sie nicht mehr rentabel ist, sie anzubauen.

Um dieses Problem anzugehen, haben die ANU-Forscher Gespräche zwischen den Landwirten und den Käufern vermittelt, um ihnen einen Einblick in den Markt zu geben und ihre Anbauentscheidungen zu unterstützen.

"Wenn die Landwirte mit den Käufern ins Gespräch kommen, können sie gemeinsam einen Anbauplan aushandeln, so dass sie kontinuierlich Pflanzen produzieren, die gefragt sind", sagte Professor Pittock.

"Sobald die Landwirte wissen, welche Produktqualität die Käufer wünschen und erwarten, erzielen sie plötzlich viel höhere Preise für ihr Produkt.

"Wir haben die Landwirte auch mit Saatgut- und Düngemittellieferanten bekannt gemacht, und da diese nun miteinander kooperieren, kaufen die Landwirte hochwertige Betriebsmittel in großen Mengen ein, was ihre Gemeinkosten senkt, da sie weniger bezahlen, als wenn sie nur für sich selbst kaufen würden.

"Wir haben die Landwirte, mit denen wir gearbeitet haben, befragt und sie haben uns gesagt, dass sie mit dem zusätzlichen Geld, das sie jetzt haben, nahrhaftere Lebensmittel für ihre Familie kaufen, in die Gesundheitsversorgung investieren und ihren Kindern eine Ausbildung ermöglichen.

"Diese Art von Techniken, die den Landwirten Wissen vermitteln, könnten einen enormen Unterschied bei der Förderung einer nachhaltigeren Entwicklung ausmachen und werden entscheidend dazu beitragen, dass die ärmsten Mitglieder der Gesellschaft in ländlichen Gebieten eine bessere Lebensgrundlage erhalten.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Originalveröffentlichung

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Fleisch aus dem Labor