04.10.2021 - Mondelez Deutschland GmbH

Mondelēz International geht neue Wege

SnackFutures Innovation Hub entwickelt innovative Snacking-Konzepte

Vegane Snackriegel aus „geretteten“ Zutaten und herzhafte Snackballs aus biologischen Rohstoffen – das SnackFutures Innovation Hub von Mondelēz International testet aktuell zukunftsweisende Snacking-Lösungen in deutschen Supermärkten. Dabei verfolgt SnackFutures das Ziel, neuartige Snacking-Lösungen und Geschäftsmodelle, die außerhalb des Kerngeschäfts liegen, zu entwickeln. Die Mission von SnackFutures steht im Einklang mit der Ambition von Mondelēz International, den Menschen den richtigen Snack zur richtigen Zeit und auf die richtige Weise gemacht anzubieten.

Dem eigenen Anspruch „Leading the Future of Snacking“ folgend, startete Mondelēz International 2020 das SnackFutures Innovation Hub in Deutschland. In den USA, wo das SnackFutures Programm bereits 2018 seinen Ursprung fand, sind inzwischen innovative Snacking-Produkte – wie CaPao und DirtKitchen – auf dem Markt, um sie weiter zu entwickeln und zu erproben. In Deutschland pilotiert das Team aktuell unterschiedliche Snackingkonzepte und -marken. So werden unter anderem marktreife Prototypen in ausgewählten deutschen Supermärkten testweise gelistet.

„Dies gibt uns die Möglichkeit, Konzepte unter realen Gegebenheiten früh im Innovationsprozess zu validieren und einen generellen Produkt-Markt-Fit zu bestimmen. Auf Basis der direkten Resonanz der Konsument*innen und Händler*innen optimieren wir die Konzepte. Wir nennen diesen Ansatz Transactional Learning“, so Kai Thornagel, der das SnackFutures Hub Deutschland leitet.

Wie der Handel von den Produkttests profitiert

Produkte, die das Team jetzt mit diesem Ansatz im Markt testet, sind zum einen ein veganer Snackriegel, der aus „geretteten“ Zutaten hergestellt wird, die in der Produktion von Fruchtsäften und Mandelmilch anfallen und übrig bleiben. Und zum anderen herzhafte Snackballs, die aus biologischen und veganen Zutaten hergestellt und eine Alternative im Bereich der salzigen Snacks bieten sollen. Im Rahmen dieser Pilotprodukte werden auch unterschiedliche Marken- und Designkonzepte für die Produkte abgetestet. Die Produkte erhalten unterschiedliche Markenauftritte und Packaging-Designs, die sich in Stil, Tonalität und Kernbotschaften teils deutlich voneinander unterscheiden. Auf diese Weise zeigt sich, welche Produkt-Design-Marke-Kombinationen bei welcher Zielgruppe die größte Akzeptanz findet. 

​​​Zur Auswahl der Testmethoden bei SnackFutures erklärt Thornagel: „Für uns gibt es nicht den einen methodischen Ansatz für die Validierung von Konzepten. Wir denken hier stets von den Konsument*innen aus rückwärts und stellen Hypothesen auf, wann, wie und wo die Konsument*innen eine bestimmte Snackinglösung vorzufinden wünschen. Die Methoden müssen diese Hypothesen im realen Umfeld belegen oder widerlegen können. So konnten wir beispielsweise auch Konzepte im Bereich der personalisierten Ernährung, die interaktive Elemente beinhalteten, mit Hilfe von digitalen Prototypen validieren.“

Zum weiteren Vorgehen der SnackFutures Hub Deutschland erklärt Thornagel: „Neben der Lancierung eigener innovativer Snacking-Lösungen werden wir uns mehr auf die Schließung von Patnerschaften mit Start-ups konzentrieren.“  

Fakten, Hintergründe, Dossiers
  • Mandelmilch
  • Produktion
  • Ernährung
Mehr über Mondelez
  • News

    Großer Milka Relaunch

    Seit mehr als 120 Jahren steht Milka für Genuss, unvergleichlichen Geschmack sowie das Gefühl, wenn ein Stückchen Schokolade zart auf der Zunge schmilzt. Um Milka Fans - und jene, die es noch werden wollen - auch in Zukunft zu begeistern, hat ein Team von mehr als 30 Schokoladenexpert*innen ... mehr

    Bereit, Milka neu zu entdecken?

    Kann man etwas, das so gut ist wie Milka, eigentlich noch besser machen? Einige Medienvertreter*innen, Schokoladenfans und VIPs, die am 28. Juni 2022 der Einladung von Milka ins Wiener Filmquartier folgten, waren durchaus skeptisch. Aber ein Abend mit der neuen Milka überzeugte schlussendli ... mehr

    Miracel Whip goes vegan: Der Klassiker jetzt alternativ ohne Ei

    Ob flexitarisch, vegetarisch oder vegan, immer mehr Konsument*innen möchten sich bewusst ernähren und wünschen sich pflanzliche Alternativen. Für sie launcht Mondelēz International unter der Marke Miracel Whip jetzt eine Sorte Vegan (250 ml Glas). Damit antwortet Mondelēz International auf ... mehr

  • Firmen

    Mondelez Deutschland GmbH

    Mondelez Deutschland Unsere Produktkategorien: Schokolade, Kaffee, Käse, Nahrungsmittel, Kekse Unsere wichtigsten Marken: Milka, Jacobs, Tassimo, Philadelphia, Miracle Whip, Belvita, Toblerone, Oreo Seit mehr als 100 Jahren überzeugen wir die Herzen und Gaumen der deutschen Verbraucher. Al ... mehr