Neue Entdeckung erklärt blutdrucksenkende Eigenschaften von grünem und schwarzem Tee

Studienergebnisse könnten zu neuen Blutdruck-senkenden Medikamenten führen

17.03.2021 - USA

Eine neue Studie der University of California, Irvine zeigt, dass Verbindungen in grünem und schwarzem Tee die Blutgefäße entspannen, indem sie Ionenkanalproteine in der Blutgefäßwand aktivieren. Die Entdeckung hilft, die blutdrucksenkenden Eigenschaften von Tee zu erklären und könnte zur Entwicklung neuer blutdrucksenkender Medikamente führen.

Die in der Fachzeitschrift Cellular Physiology and Biochemistry veröffentlichte Entdeckung wurde im Labor von Geoffrey Abbott, PhD, einem Professor der Abteilung für Physiologie und Biophysik an der UCI School of Medicine, gemacht. Kaitlyn Redford, eine Doktorandin im Abbott-Labor, war Erstautorin der Studie mit dem Titel "KCNQ5 potassium channel activation underlies vasodilation by tea."

Die Forschungsergebnisse zeigten, dass zwei Flavonoid-Verbindungen vom Katechin-Typ (Epicatechin-Gallat und Epigallocatechin-3-Gallat), die im Tee vorkommen, jeweils eine bestimmte Art von Ionenkanal-Protein namens KCNQ5 aktivieren, das es Kalium-Ionen ermöglicht, aus den Zellen herauszudiffundieren, um die zelluläre Erregbarkeit zu reduzieren. Da KCNQ5 in der glatten Muskulatur der Blutgefäße vorkommt, wurde vorhergesagt, dass seine Aktivierung durch Teekatechine auch die Blutgefäße entspannt - eine Vorhersage, die von Mitarbeitern der Universität Kopenhagen bestätigt wurde.

"Wir haben mit Hilfe von Computermodellierung und Mutagenesestudien herausgefunden, dass bestimmte Catechine an den Fuß des Spannungssensors binden, das ist der Teil von KCNQ5, der es dem Kanal ermöglicht, sich als Reaktion auf zelluläre Erregung zu öffnen. Diese Bindung ermöglicht es dem Kanal, sich viel leichter und früher im zellulären Erregungsprozess zu öffnen", erklärt Abbott.

Da bis zu einem Drittel der erwachsenen Weltbevölkerung an Bluthochdruck leidet und dieser Zustand als der wichtigste modifizierbare Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen und vorzeitige Sterblichkeit weltweit gilt, haben neue Ansätze zur Behandlung von Bluthochdruck ein enormes Potenzial zur Verbesserung der globalen öffentlichen Gesundheit. Frühere Studien haben gezeigt, dass der Konsum von grünem oder schwarzem Tee den Blutdruck um einen kleinen, aber beständigen Betrag senken kann, und es wurde bereits festgestellt, dass Catechine zu dieser Eigenschaft beitragen. Die Identifizierung von KCNQ5 als neuartiges Target für die blutdrucksenkenden Eigenschaften von Teekatechinen könnte die Optimierung der medizinischen Chemie für eine verbesserte Potenz oder Wirksamkeit erleichtern.

Zusätzlich zu seiner Rolle bei der Kontrolle des Gefäßtonus wird KCNQ5 in verschiedenen Teilen des Gehirns exprimiert, wo es die elektrische Aktivität und die Signalübertragung zwischen Neuronen reguliert. Es existieren pathogene KCNQ5-Genvarianten, die seine Kanalfunktion beeinträchtigen und dadurch eine epileptische Enzephalopathie verursachen, eine Entwicklungsstörung, die schwer schwächend ist und häufige Anfälle verursacht. Da Catechine die Blut-Hirn-Schranke überwinden können, könnte die Entdeckung ihrer Fähigkeit, KCNQ5 zu aktivieren, einen zukünftigen Mechanismus zur Behebung von gestörten KCNQ5-Kanälen darstellen, um Störungen der Erregbarkeit des Gehirns zu lindern, die auf deren Dysfunktion zurückzuführen sind.

Tee wird seit mehr als 4.000 Jahren hergestellt und konsumiert, und derzeit werden weltweit täglich mehr als 2 Milliarden Tassen Tee getrunken, nach Wasser die zweitgrößte Menge, die von Menschen weltweit konsumiert wird. Die drei am häufigsten konsumierten koffeinhaltigen Teesorten (Grüntee, Oolong-Tee und Schwarztee) werden alle aus den Blättern der immergrünen Art Camellia sinensis hergestellt, wobei sich die Unterschiede aus dem unterschiedlichen Grad der Fermentation während der Teeherstellung ergeben.

Schwarzer Tee wird in Ländern wie Großbritannien und den Vereinigten Staaten üblicherweise mit Milch gemischt, bevor er getrunken wird. Die Forscher in der vorliegenden Studie fanden heraus, dass, wenn schwarzer Tee direkt auf Zellen aufgebracht wurde, die den KCNQ5-Kanal enthalten, die Zugabe von Milch die vorteilhaften KCNQ5-aktivierenden Effekte des Tees verhinderte. Wir glauben jedoch nicht, dass dies bedeutet, dass man beim Teetrinken auf Milch verzichten muss, um von den vorteilhaften Eigenschaften des Tees zu profitieren", so Abbott. Wir sind zuversichtlich, dass die Umgebung im menschlichen Magen die Catechine von den Proteinen und anderen Molekülen in der Milch trennt, die sonst die positiven Effekte der Catechine blockieren würden."

Diese Hypothese wird durch andere Studien gestützt, die blutdrucksenkende Vorteile von Tee unabhängig vom Mitkonsum von Milch zeigen. Das Team fand außerdem mit Hilfe der Massenspektrometrie heraus, dass das Erwärmen von grünem Tee auf 35 Grad Celsius seine chemische Zusammensetzung in einer Weise verändert, die ihn bei der Aktivierung von KCNQ5 effektiver macht.

"Unabhängig davon, ob der Tee eisgekühlt oder heiß getrunken wird, wird diese Temperatur nach dem Teetrinken erreicht, da die menschliche Körpertemperatur bei etwa 37 Grad Celsius liegt", erklärte Abbott. "Somit aktivieren wir allein durch das Trinken von Tee seine positiven, blutdrucksenkenden Eigenschaften."

Diese Studie wurde zum Teil von den National Institutes of Health, dem National Institute of General Medical Sciences, dem National Institute of Neurological Disorders and Stroke, der Lundbeck Foundation und dem Danmarks Frie Forskningsfond unterstützt.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Fleisch aus dem Labor