Derzeit sind Sie nicht in my.yumda.de eingeloggt. Daher können Sie maximal 5 Inhalte merken.
Produkte mit Hanfextrakt CBD könnten Lebensmittel sein
Hanfprodukte mit Cannabidiol könnten in der Europäischen Union künftig als Lebensmittel eingestuft werden. Dies bestätigte ein Sprecher der EU-Kommission am Donnerstag. Hintergrund ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshof vom November. Die Kommission hat daraufhin ihre bisherige Linie geändert. Sie nahm die Prüfung mehrerer Zulassungsanträge für CBD-Produkte als neuartige Lebensmittel wieder auf.
Das Lebensmittelrecht schließt nach Angaben der Kommission Stoffe als Lebensmittel aus, die nach zwei UN-Übereinkommen als betäubend oder psychotrop gelten. In einem der Abkommen - dem Einheits-Übereinkommen über Suchtstoffe - ist Cannabisextrakt erwähnt. Auf dieser Grundlage vertrat die Kommission bisher die Ansicht, dass Produkte mit CBD keine Lebensmittel sein können.
Der EuGH kam jedoch am 19. November zu dem Schluss, das Übereinkommen sei nicht wörtlich auszulegen. Denn dies widerspräche dem Grundgedanken des Abkommens, "die Gesundheit und das Wohl der Menschheit" zu schützen. CBD sei kein "Suchtstoff", da es nach dem Stand der Wissenschaft offenbar keine psychotropen Wirkungen oder schädlichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit habe - anders als das Cannabinoid THC. (Rechtssache C-663/18)
Die Kommission prüft nun erneut, ob es sich um Lebensmittel im Sinne des EU-Rechts handelt. Danach nimmt die Europäische Agentur für Lebensmittelsicherheit EFSA eine eigene Bewertung vor./vsr/DP/jha (dpa)
- Lebensmittelsicherheit
- Lebensmittel
- Lebensmittelrecht
- Cannabidiol
- 1Elefantenhochzeit auf dem Molkereimarkt
- 2Erbgut schädigende Verbindungen in Pflanzenölen nachgewiesen
- 3Generation Z trinkt anders: Trocknet der Alkoholkonsum aus?
- 4Fruchtsaftmarke Punica verschwindet aus den Regalen
- 5Starbucks stellt Kaffeegetränke mit Olivenöl vor
- 6Tschüss PET - Osterhasen im Kartoffelfell
- 7Woher kommt das pelzige Gefühl auf der Zunge nach einem Schluck Rotwein oder Tee?
- 8Das Gift kommt über die Lebensmitteletiketten
- 9Das neueste pflanzliche Getränk von Nestlé kombiniert Hafer und Favabohnen
- 10Tarifabschluss in der Zuckerindustrie
- Wer Ei sagt - Eierlikörhersteller streiten vor Gericht
- Arbeitgeber brechen Verhandlungen ab: Kein neuer Tarifvertrag für Auszubilde ...
- Red Bull vs. Weinbauer: Vergleich
- Klimaschutz am Speiseplan: WWF präsentiert „Öko-Ernährungspyramide“
- Weltwassertag: Welche Frucht benötigt am wenigsten Wasser für ihren Produkti ...
- Bundesregierung sieht Lockerungen für Gentechnik in der EU skeptisch
- Teuere Marken gefragt: Beck's-Brauer AB Inbev legt deutlich zu
- Eine nachhaltige Zukunft gestalten
- Grillen als Lebensmittel
- Europäischer Green Deal: Schluss mit der Verpackungsverschwendung, Förderung von Wiederverwendung und Recycling