20.12.2016 - a1kommunikation Schweizer GmbH

USA: Namhafter Craft Brewer setzt auf Technologie von ZIEMANN HOLVRIEKA

Sudlinie und Tanks für Greenfield-Projekt der Russian River Brewing Company

Die Russian River Brewing Company hat sich im Rahmen ihres Greenfield-Projekts in Windsor, Kalifornien, für die Sudhaus- und Tanktechnologie der ZIEMANN HOLVRIEKA GmbH entschieden. Das Traditionsunternehmen aus Ludwigsburg konnte somit einen weiteren namhaften US-amerikanischen Craft Brewer als Kunden gewinnen.

Das Sudhaus, das ZIEMANN HOLVRIEKA für das Greenfield-Projekt liefert, wird künftig 88 Hektoliter pro Sud ausschlagen und unter anderem mit dem Colibri-Maischverfahren, dem Läuterbottich Lotus, der Shark-Kochung und einer T-Rex-Mühle ausgestattet sein. Eine weitere Besonderheit ist ein spezielles Hopfungssystem, mit dem die Brauerei ein weites Spektrum an Aromaprofilen darstellen kann. Das Sudhaus ist ein echtes Vorzeigeprojekt und wird nach seiner Fertigstellung ein wichtiger Baustein der Kommunikations- und Marketingstrategie der Russian River Brewing Company sein. Neben der Sudhaustechnologie liefert ZIEMANN HOLVRIEKA auch 17 zylindrokonische Gär- und Lagertanks sowie sechs Drucktanks für den gleichzeitig neu entstehenden Kaltblock.

"Wir freuen uns sehr, dass mit der Russian River Brewing Company künftig einer der profiliertesten und kreativsten Craft Brewer der USA mit unseren Technologien und Produkten arbeitet", erklärt Ralph Gehlhar, Geschäftsführer Vertrieb der ZIEMANN HOLVRIEKA GmbH. Russian River ist unter anderem bekannt als Erfinder der extrem gehopften Double und Triple IPAs (India Pale Ale), die sich US-weit sehr großer Beliebtheit erfreuen. So kamen zur diesjährigen Präsentation des Triple IPAs "Pliny the Younger", das jeweils nur für zwei Wochen im Jahr und einzig im Brauereiausschank erhältlich ist, mehr als 16.000 Bierliebhaber. Ein zweites wichtiges Alleinstellungsmerkmal der Brauerei sind Sauerbiere belgischer Art, die mit Brettanomyces-Hefen vergoren werden. Im März 2017 ist der Aushubbeginn und bereits im Juni 2018 wird die Brauerei in Betrieb gehen.

Fakten, Hintergründe, Dossiers
  • Sudhäuser
  • Ziemann International
  • Tanks
  • Läuterbottich
  • Lagertanks
Mehr über ZIEMANN HOLVRIEKA
  • News

    Neuer Leiter des Vertriebs EMEA bei ZIEMANN HOLVRIEKA

    Florian Schneider ist neuer Leiter des Vertriebs EMEA bei ZIEMANN HOLVRIEKA. Der 41-jährige übernimmt bei dem Experten für Tanks und Prozesstechnik für die Brau-, Getränke- und Liquid Food-Industrie die Regionen Europa, Naher Osten, Afrika und Zentralasien. „Wir freuen uns, dass wir für die ... mehr

    Karmeliten Brauerei gewinnt Handelsblatt Energy Award

    Das Konzept der Energieautarken Brauerei wurde in Berlin mit dem Handelsblatt Energy Award ausgezeichnet. In der Kategorie Industrie überzeugte die Karmeliten Brauerei mit dem modularen Energiekonzept als Aushängeschild der Energiewende die "Energy Academy". Am Abend des 28. September fand ... mehr

    Brauerei des 21. Jahrhunderts

    Mit der „Brauerei des 21. Jahrhunderts“ schafft die ZIEMANN International GmbH, Ludwigsburg, die Infrastruktur, um eine Brauerei komplett oder in Teilbereichen auf erneuerbare Energieträger umstellen zu können. Der regenerative Betrieb umfasst dabei den Wärme- und den Kältebedarf einer Brau ... mehr

  • Firmen

    ZIEMANN HOLVRIEKA GmbH

    Seit mehr als 160 Jahren brauen anspruchsvolle Braumeister auf der ganzen Welt ihre Biere mit Anlagen von ZIEMANN. Dafür planen, bauen und installieren wir alle für den Brauprozess erforderlichen Maschinen und Systeme – vom Sudhaus bis zum Drucktankkeller. Unser Ziel bleibt dabei immer glei ... mehr