Miniaturisierte SAK-Messung zum kontinuierlichen Monitoring der Wasserqualität
Wassergütebestimmung auf kleinstem Raum: Sensor-Cube zur SAK-Messung mit dem Online-Analyse-System von Bürkert mehr
Durch die Beschaffenheit des Messwassers können die Sensoren des Bürkert Online-Analyse-Systems Typ 8905 verschmutzen. Das ist zum Beispiel bei Kalkablagerungen, Eisenablagerungen oder Algenbewuchs der Fall. Wenn das zu untersuchende Wasser Beläge bildet, kann beispielsweise die Trübungsmessung beeinträchtigt werden. Um kontinuierlich gute Messungen zu gewährleisten, sollten die Sensoren deshalb abhängig von der Messwasserqualität in gleichmäßigen Intervallen gereinigt werden. Dafür hat Bürkert jetzt das Reinigungsmodul Typ MZ20 vorgestellt, das vor das Messsystem geschaltet werden kann und die Reinigungslösungen dosiert.
Die Reinigung erfolgt normalerweise zeitgesteuert durch das Steuerungsmodul. Das Gerät kann aber auch individuell programmiert werden, so dass die Reinigung erfolgt, wenn bestimmte Messwertkonstellationen der angeschlossenen Sensor-Cubes vorliegen. Anhand von Messwertänderungen prüft das System den Erfolg der Reinigung und führt bei Bedarf Wiederholungen aus. Zur Anwendung kommen handelsübliche Reinigungsflüssigkeiten, die aus einer Vorratsflasche in das Messsystem gefördert werden. Alle relevanten Funktionen wie Messwasserabschaltung, Lösungsdosierung und Zustandssignalisierung über den auf CANopen basierenden Bürkert-Systembus führt das Reinigungssystem eigenständig und vollautomatisch aus.
Miniaturisierte SAK-Messung zum kontinuierlichen Monitoring der Wasserqualität
Wassergütebestimmung auf kleinstem Raum: Sensor-Cube zur SAK-Messung mit dem Online-Analyse-System von Bürkert mehr
Christian Bürkert GmbH & Co. KG
Bürkert Fluid Control Systems ist ein weltweit führender Hersteller von Mess-, Steuer- und Regelungssystemen für Flüssigkeiten und Gase. Die Produkte von Bürkert kommen in den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen zum Einsatz – das Spektrum reicht von Brauereien und Laboren bis zur M ... mehr
FachPack 2016: Pöppelmann FAMAC® stellt 3D-Studio vor
Ob Rechteckschale, Rund- oder Quadrateimer – ein funktionsfähiges Verpackungsdesign zu entwickeln ist nicht nur ein höchst kreativer, sondern auch sehr komplexer Prozess. Neben ästhetischen Gesichtspunkten müssen Designer immer auch technische Parameter berücksichtigen. Mit dem neuen, kompl ... mehr
Innovatives Ultraschallprüfgerät für die Instandhaltung 4.0
Mit dem neuen SONAPHONE erweitert der Ultraschallspezialist SONOTEC sein Produktportfolio, um ein digitales Ultraschallprüfgerät mit Touchscreen-Technologie. Das Gerät für die vorbeugende Instandhaltung überzeugt durch intuitiv bedienbare Apps und erschließt in Verbindung mit innovativer Se ... mehr