03.12.2014 - CEM GmbH

Der schnellste Muffelofen der Welt ermöglicht die rasche Bestimmung von Ruß- und Kohlefasern sowie Carbon-Nanotubes in Polymeren

Der Kunststoff-Schnellverascher Phönix MIV mit Inertgas-Atmosphäre ermöglicht die schnelle Veraschung einer Vielfalt von unterschiedlichen Kunststoffen und Kautschuk zur Bestimmung des Ruß- bzw. Kohlefaseranteils und des Gehaltes an Carbon-Nanotubes. Das Resultat: Was früher Stunden brauchte, wird jetzt in Minuten erreicht. Die Einsatzgebiete für derartige Kunststoffcompounds sind typischerweise im Flugzeug- und Automobilbau (Stoßstangen, Zierleisten, Armaturen, Wannen, Abdeckungen, Fertigteile, etc.) zu finden.

Da die Werkstoffeigenschaften eines Kunststoffcompounds wesentlich von seinem Füllstoffgehaltes abhängen, ist eine Schnellbestimmung dieses Füllstoffes (Ruß, Kohlefaser, Carbon-Nanotubes etc.) zur effektiven Prozesskontrolle unerlässlich. Mit einem schnellen Eingreifen in die laufende Produktion kann enorm Geld eingespart werden.

Mit konventionellen Muffelöfen werden Polymer und Füllstoff gemeinsam im Tiegel verascht und somit kann der Füllstoff nicht gemessen werden. Eine Alternative stellt das Phönix MIV mit Inertgas-Atmosphäre wie z. B. Stickstoffspülung dar.

Die Schnellveraschung im Kunststoffverascher Phönix MIV liefert in nur 10 min. das Ergebnis. Dabei wird die Heizmuffel wird mit Inertgas wie z. B. Stickstoff gespült. Das Kunststoffpolymer verschwelt und verlässt den Tiegel während der kohlenstoffhaltige Füllstoff im Tiegel zurück bleibt. Also wird im Phönix MIV innerhalb von nur 10 min. der Kunststoff verascht und die kohlenstoffhaltigen Füllstoffe werden in ihrem gesamten Gewebe freigelegt. Das eingebaute Gebläse entfernt Rauch, Hitze und Dämpfe automatisch und erhöht so die aktive Arbeitssicherheit.

Fakten, Hintergründe, Dossiers
Mehr über CEM
  • News

    Schnelle und universelle Messung des Fettgehaltes aller Proben im Oracle ohne Kalibrierung

    Das neue Oracle Analysengerät wurde zur schnellen, einfachen und präzisen Bestimmung des Fettgehaltes von Lebensmittelproben konzipiert. Die neueste Generation dieser NMR-Technologie ist eine extrem schnelle Methode und vor allem eine sichere Technik. Sie benötigt keine toxischen und umwelt ... mehr

    2. Generation der Festphasen-Peptidsynthese in der Mikrowelle: Liberty Blue

    Das Liberty Blue als Mikrowellen-Peptid-Synthesizer der 2. Generation ermöglicht die schnelle Synthese von reinen Peptiden und schwierigen Sequenzen in wenigen Stunden. Im Vergleich mit dem Vorgänger ist das neue System: noch schneller: Nur 4 min. Zykluszeit ermöglichen die Synthese in Stu ... mehr

    Mikrowellen-Aufschlüsse von Mikroproben

    Mikrowellenaufschlüsse zur Elementbestimmung sind aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Laboralltag nicht mehr wegzudenken. Für nahezu alle Probenarten wurden Behältersysteme sowie Meß- und Regeltechnik entwickelt, um sicher und reproduzierbar zu arbeiten. Lediglich für den Aufs ... mehr

  • Produkte

    Ultraschnelle Fettanalyse für alle Lebensmittel

    Mit Oracle bestimmen Sie den Fettgehalt sogar in unbekannten Lebensmittelproben, ohne Methodenentwicklung und zeitaufwändiges Kalibrieren. mehr

  • Firmen

    CEM GmbH

    CEM als Pionier und Marktführer in der Mikrowellen-Labortechnik entwickelt, produziert und vertreibt weltweit seit drei Jahrzehnten immer neue innovative Laborgeräte für die schnelle Analytik und Qualitätskontrolle von Lebensmitteln. Die drei Buchstaben CEM stehen für CHEMIE, ELEKTRONIK un ... mehr