Meine Merkliste
my.yumda.de  
Login  

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Thielallee 88-92
14195 Berlin
Deutschland
Tel.
+49-30-8412-4300
Fax
+49-30-8412-4741

www.bfr.bund.de

Kurzprofil

„Risiken erkennen - Gesundheit schützen“ - so hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) seine Arbeit für den gesundheitlichen Verbraucherschutz überschrieben. Das Institut wurde im November 2002 errichtet, um den gesundheitlichen Verbraucherschutz zu stärken. Es ist die wissenschaftliche Einrichtung der Bundesrepublik Deutschland, die Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebens- und Futtermittelsicherheit sowie zur Sicherheit von Stoffen und Produkten erarbeitet. Das Institut nimmt damit eine wichtige Aufgabe bei der Verbesserung des Verbraucherschutzes und der Lebensmittelsicherheit wahr. Das BfR gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV). In seiner wissenschaftlichen Bewertung und Forschung ist es unabhängig.

Mehr über BfR
  • News

    Bärlauch: Verwechslungen führen häufig zu Vergiftungen

    Bärlauch gehört zu den Lauchgewächsen und ist eines der bekanntesten heimischen Wildkräuter. Im Frühjahr frisch geerntet verwenden viele Menschen die Pflanze in der Küche für vielseitige Gerichte, wie Suppen, Soßen und Salate. „Obwohl der knoblauchähnliche Geruch ein typisches Merkmal des B ... mehr

    Rohe Lebensmittel: Gesundheitliche Risiken werden häufig unterschätzt

    Ein Glas Rohmilch zum Frühstück, ein Brötchen mit rohem Schinken in der Mittagspause und am Nachmittag ein selbstgemachter Smoothie mit Tiefkühlbeeren - rohe bzw. nicht erhitzte Lebensmittel stehen regelmäßig auf dem Speiseplan der Bevölkerung. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative Befrag ... mehr

    Produkt- und Lebensmittelsicherheit genießt Vertrauen

    Verbraucherinnen und Verbraucher schätzen die Sicherheit von in Deutschland gekauften Lebensmitteln überwiegend als hoch ein. Das geht aus dem Verbrauchermonitor hervor, einer regelmäßigen repräsentativen Umfrage des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). Lebensmittel bewertet die Hälft ... mehr

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf yumda.de nicht.