Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO)

Über Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO)

Das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) betreibt in weltweit einmaliger Weise die grundlagen- und anwendungsorientierte Erforschung des Agrar- und Ernährungssektors sowie der ländlichen Räume der ehemals planwirtschaftlichen Ökonomien Europas und Asiens im Kontext internationaler Entwicklungen. Damit leistet die Einrichtung einen bedeutenden Beitrag zur Erklärung und Verbesserung der Lebensumstände der Menschen und der wirtschaftlichen Entwicklungen in diesen Regionen. Basierend auf den Forschungsergebnissen entwickeln die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Empfehlungen für eine nachhaltige Entwicklung der Agrar- und Ernährungswirtschaft und die Förderung lebenswerter und lebendiger ländlicher Räume. Akademische Originalität und gesellschaftliche Relevanz bilden Leitlinien der Forschung. Die Forschungsaktivitäten des Institutes werden von namhaften Institutionen der Forschungsförderung unterstützt und sind in nationale und internationale Forschungsnetzwerke eingebunden. Die Forschungsergebnisse werden in anerkannten Fachzeitschriften publiziert und auf internationalen Wissenschaftskongressen diskutiert. Das IAMO adressiert seine Forschung über die Wissenschaftsgemeinschaft hinaus an politische und ökonomische Entscheidungsträger sowie an die Öffentlichkeit. Ein weiter Kreis von Interessenten wird durch verschiedene mediale Wege über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse informiert. Die Einrichtung trägt durch Stellungnahmen und Beratungsleistungen national und international zur Willensbildung in aktuellen politischen und wirtschaftlichen Fragen bei. Das Institut nutzt seine Kompetenzen für die Qualifizierung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern, insbesondere auch aus den Untersuchungsregionen. Flache Hierarchien bei besonderer Förderung selbständiger Forschung des wissenschaftlichen Nachwuchses unter systematischer Betreuung der Promovierenden stellen zentrale Prinzipen der Institutsarbeit dar. Durch seine internationale Ausrichtung und Zusammenarbeit mit anderen Lehr- und Forschungseinrichtungen, insbesondere der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), trägt das IAMO zur Stärkung des Wissenschaftsstandortes Halle und der Marke Leibniz bei. Getragen werden Forschung und Transfer von der internationalen und multikulturellen Mitarbeiterschaft des Institutes. Die strategische Ausrichtung und das Forschungsmanagement erfolgen unter Einbeziehung der Mitarbeiterkompetenzen in Zusammenarbeit mit dem international besetzten Wissenschaftlichen Beirat des IAMO. Regelmäßig angepasste Forschungsprogramme erlauben eine zielorientierte und eigenverantwortliche Arbeit in Projektgruppen und eine problemorientierte und auf die Adressaten ausgerichtete Schwerpunktsetzung. Die Qualität seiner Arbeit und Ergebnisse werden nach dem Selbstverständnis der Leibniz-Gemeinschaft durch regelmäßige interne und externe Evaluierungen gesichert. Das IAMO verpflichtet sich der Einhaltung nationaler und internationaler Standards der Nachwuchsförderung, guten wissenschaftlichen Praxis und Qualitätssicherung. Das IAMO schafft ein durch Kreativität und Wettbewerb getragenes Klima. Persönliche Integrität, Toleranz und Fairness im Umgang miteinander prägen die Arbeitsatmosphäre. Das Institut verwirklicht Chancengleichheit von Frauen und Männern, ergreift Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bietet attraktive Arbeitsbedingungen.

Fakten zu Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO)
  • Branche : Lebensmittel

Hier finden Sie Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO)